Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lied des Tages

Toma Zdravkov erweckt Evergreen aus den 1950-er Jahren zu neuem Leben

Foto: Facebook /TOMA - Оfficial

Nach seinen brillanten Imitationen, die die Herzen der Zuschauer in einer beliebten TV-Show eroberten, kehrt der Musiker Toma Zdravkov mit einer neuen Version eines alten Songs zu seinem künstlerischen Rock-Idol-Image zurück.

Speziell im Geiste des Rock arrangiert, hat der Klassiker „Blauer Abend“ nun seine moderne Version. Den älteren Generationen der Bulgaren durch den Auftritt des unvergesslichen Kyrill Semow und der Big Band des Bulgarischen Nationalen Rundfunks bekannt, ist dieses Lied zu einem Evergreen geworden, einem Emblem des bulgarischen Pop-Jazz der späten 1950-er Jahre. Die Musik von Emil Georgiew und der Text von Nayden Valchev klingen heute im Stil von Toma Zdravkov und seinem Repertoire.

Der Sänger, der den Rockfans für seine Gesangsfähigkeiten bekannt ist, hat den „Blauen Abend“ auf emotionale und eindrucksvolle Weise neu verarbeitet. Die Idee für das Arrangement stammt von Rumen Boyadjiev (von der Gruppe FSB), als Musikproduzent des Songs sprang Teodor Yankov ein, und die an der Aufnahme beteiligten Musiker sind: Rumen Boyadjiev (Keyboards und Programming),  Petar Glavanov (Gitarre),  Martin Christov (Bass), Teodor Yankov (Schlagzeug), Stanislava Hristova (Begleitgesang), Ivan Boyadjiev (Bass) und Alex Vitkov (Trompete).

Auf die Frage, ob er einer Modernisierung des „Blauen Abends“ zustimme, antwortet der mittlerweile 95 Jahre alte Dichter Nayden Valchev: „Natürlich mit größter Freude! Die wunderschönen Lieder der Vergangenheit müssen von so talentierten Künstlern wie Toma neu erschaffen werden, um ein neues Leben und ein neues Publikum zu haben. Das macht sie zeitlos!“

Redaktion: Diljana Tratschewa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kottarashky - „Chetiri“

Kottarashky ist einer der interessantesten bulgarischen Musiker, die im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts in der Musikszene auftauchten.  Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich Nikola Grueq, der unermüdlich mit der Vermischung von Genres..

veröffentlicht am 10.02.25 um 08:45
Zwetan Angelow

Kanela - der Duft der Kindheit und die Schönheit der Poesie

Die Band Kanela (zu Deutsch Zimt) besteht derzeit aus Zwetan Angelow (Gesang und Gitarre), Niki Daradidow (Bass und Gesang) und dem 19-jährigen Swetoslaw Petrow (Schlagzeug). In ihrem neuesten Song „Schönheit“ hat die Band Kanela nach dem Titel „Ring“..

veröffentlicht am 09.02.25 um 08:05

Wie schön du bist!

Die legendäre bulgarische Band D2 und der Schlagerstar Wladimir Ampow- Grafa haben sich zusammengetan, um einen Song wiederzubeleben, der vor fast einem Vierteljahrhundert entstand. „Wie shön du bist“ wurde im Jahr 2000 geschrieben und fand Platz im..

veröffentlicht am 08.02.25 um 11:05