Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erstmalig Nester von Rosaflamingos in Bulgarien gesichtet

Foto: Bulgarische Stiftung für Biovielfalt

Zum ersten Mal wurden auf dem Territorium Bulgariens nistende Rosaflamingos gesichtet, berichtete die Bulgarische Gesellschaft für den Schutz der Vögel. Etwa 80 Vögel brüten am Atanasow-See in der Nähe der Salinen von Burgas. Die neu gegründete Kolonie besteht aus etwa 600 Vögeln und die Zahl der Nester werde sich in den kommenden Tagen voraussichtlich erhöhen, informiert der Vogelschutzverband. Der Flamingo reagiert empfindlich auf menschliche Anwesenheit. In den letzten Jahren ist es zu einem neuen Wahrzeichen von Burgas geworden, weshalb es von der Gemeinde immer häufiger in ihre Werbematerialien aufgenommen wird, informiert das Pressezentrum der Gemeinde. Neben Flamingos leben Krauskopfpelikane im Atanasow-See, kleine und große weiße Reiher und verschiedene andere Vogelarten, über 280 an der Zahl.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Michael McGrath

EU erwartet von Bulgarien Urteile wegen Korruption auf höchster Ebene

Die Urteile wegen Korruption in den oberen Führungsetagen Bulgariens seien bisher begrenzt. Es sei notwendig, dauerhafte Fortschritte im Kampf gegen Korruption auf höchster Ebene zu erzielen, erklärte der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz,..

veröffentlicht am 18.11.25 um 12:18
 Rumen Spezow

Lukoil will seine Aktivitäten und Treibstofflieferungen nach Bulgarien nicht unterbrechen

Die Unternehmen des russischen Ölkonzerns „Lukoil“ werden weiterhin vollständig transparent arbeiten, und die Lieferung von Kraftstoffen werde nicht unterbrochen. Das erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung, die vom neu eingesetzten..

veröffentlicht am 18.11.25 um 11:56
Swetlan Stoew

Ehemaliger Übergangsminister übernimmt Leitung der bulgarischen Botschaft in Bern

Swetlan Stoew ist der neue außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Bulgariens in der Schweiz. Das Dekret des Präsidenten wurde am 18. November im „Staatsanzeiger“ veröffentlicht. Stoew ist Berufsdiplomat und trat vor 40 Jahren in das..

veröffentlicht am 18.11.25 um 10:55