Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wetteraussichten für Donnerstag, den 13. April

Foto: BTA

In der Nacht zu Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen bei 2°C bis 7°C liegen, in Sofia - 3°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Am Abend nimmt die Bewölkung vom Westen her zu. Die Temperaturen am Tage werden zwischen 17°C und 22° betragen, in Sofia 20°C.
An der Schwarzmeerküste wird es sonnig sein mit Höchsttemperaturen zwischen 15°C im Norden und 18°C im Süden; das Meerwasser in Küstennähe 9°C -10°C, Seegang Stärke 1-2.
In den Gebirgen wird es sonnig sein. Die maximale Temperatur in 1.200 m Höhe 11°C, in 2.000 m Höhe bis zu 3°C.
Ausland:
In Europa wird es über der Bretagne, der Normandie, Wales, über den Alpen, der Pannonischen Tiefebene, der Westukraine und Teilen des Baltikums regnen. In London werden 13°C erwartet, in Berlin und Paris -14°C. In Moskau liegt die Temperatur bei etwa 7°C, in Madrid bei 17°C, Rom - 16°. Athen wird mit 22°C die wärmste europäische Hauptstadt sein. In Belgrad wird das Thermometer 21°C anzeigen, in Bukarest 19°C und in Istanbul 14°C.
In New York und Montreal werden es 18°C und 9°C, in Vancouver und Chicago 2°C und 17°°C. 14°C werden in Los Angeles erwartet, 23°C und 12°C in Miami und Mexiko City, 18°C und 22°C in Buenos Aires und Rio de Janeiro. In Dubai werden 34°C erwartet, in Jerusalem und Teheran 12°C bzw. 25°C.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antarktis: Suche nach neuen Bewohnern für das Eisaquarium in Plowdiw

Zwei Kuratoren des Naturhistorischen Museums in Plowdiw sind im Rahmen der 33. bulgarischen Antarktisexpedition zum Südpol gereist. Ziel der Reise von Kristijan Wladow und Stefan Kjurktschiew ist es, die Sammlungen des Museums zu bereichern und..

veröffentlicht am 05.02.25 um 16:31
Rumen Radew

Präsident Radew zuversichtlich in puncto Euroraum

Europa muss seine Regierungsstrukturen reformieren, um schneller Entscheidungen treffen und seine Ressourcen mobilisieren zu können. Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des Forums der Zeitschrift „The Economist“ in Sofia. Wir können..

veröffentlicht am 05.02.25 um 12:10

Aufruf zum Handelsboykott wie in anderen Balkanländern

Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..

veröffentlicht am 05.02.25 um 09:50