Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Antike Ausgabe der Autobiografie von Rajna Knjaginja wird in Dobritsch präsentiert

Die Einwohner von Dobritsch werden eine der emblematischsten Persönlichkeiten der bulgarischen Wiedergeburtszeit ehren - Rajna Popgeorgiewa Futekowa, die in unserem historischen Gedächtnis für immer als Rajna Knjaginja eingegangen ist. Die Veranstaltung findet am 19. April im Stadtpark „Hl. Georg“ statt, unter dem Motto „Ich habe die Fahne genäht...Wir erinnern uns“. Sie sieht Nachstellungen und eine literarische Lesung von Auszügen aus ihrer Autobiografie vor.

Der Lebensweg der aufgeweckten 20-jährigen Lehrerin, die die Fahne der Aufständischen in Panagjurischte genäht und stolz erhoben hat, ist unseren Landsleuten gut bekannt. Weniger bekannt ist, dass sie 1877 ihre „Autobiografie“ geschrieben hat, die zunächst in Moskau auf Russisch veröffentlicht wurde und erst 1935 in Bulgarien übersetzt und herausgegeben wurde. Es handelt sich dabei um das erste und besonders wertvolle Buch über den Aprilaufstand, das den Geist der Zeit einfängt und die unmittelbaren Eindrücke, Erfahrungen und Erinnerungen einer Zeitzeugin - Rajna Popgeorgiewa - wiedergibt.
Im Laufe der Jahre wurde dieses kleine Buch mit Unterstützung  patriotischer Bulgaren neu aufgelegt. Doch nur wenige Exemplare der Erstausgabe sind bis heute erhalten geblieben. Eines dieser seltenen und äußerst wertvollen antiken Exemplare wird dieser Tage in Dobritsch präsentiert.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Legendärer bulgarischer Kapitän bricht zu einsamer Weltumsegelung auf

Der Hochseekapitän Swetlosar Tenew ist von Warna zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Der Startpunkt der Route ist Las Palmas (Kanarische Inseln, Spanien), wohin der Mann in Begleitung eines Kollegen reist.  Anschließend segelt er alleine..

veröffentlicht am 23.10.25 um 10:50

Karin-Heim verleiht Preise im Namen seines Wohltäters Iwan Stantschow

Zum dritten Mal in Folge organisiert das Karin-Heim in Warna die Wohltätigkeitsinitiative „Iwan-Stantschow-Preise“ zum Gedenken an den bulgarischen Diplomaten und Gründer der Organisation, Botschafter Iwan Stantschow, teilte die Bürgerorganisation mit...

veröffentlicht am 23.10.25 um 09:10

Rossen Scheljaskow lädt König Charles III. erneut zu einem Besuch in Bulgarien ein

Premierminister Rossen Scheljaskow hat König Charles III. erneut zu einem Besuch in Bulgarien eingeladen, teilte der Ministerrat mit. Die beiden unterhielten sich beim königlichen Empfang, der anlässlich des Gipfeltreffens im Rahmen der Initiative..

veröffentlicht am 22.10.25 um 17:40