Der erste Sonntag nach Ostern steht mit einem der zwölf Jünger Christi, dem heiligen Apostel Thomas, in Verbindung und ist daher nach ihm benannt. An diesem Tag erschien, laut dem christlichem Kalender, der auferstandene Christus seinen Jüngern und Anhängern und wandte sich speziell an den ungläubigen Thomas mit den Worten: „Reiche deinen Finger her und sieh meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!“ So wurde der Zweifler Thomas vom Ungläubigen zum Gläubigen.

Apostel Thomas ist nicht nur aus der evangelischen Geschichte für seinen Unglauben bekannt, sondern auch als einen der aufopferungsvollsten Jünger Christi.
Der Sonntag des Heiligen Thomas bildet den Abschluss der Osterfeiertage. Diese letzte Woche wird helle oder auch leere Woche genannt aufgrund des Verbots, jegliche Arbeiten zu verrichten. An diesem Tag färbten die Frauen einst erneut Eier und verteilten sie, um den Seelen ihrer verstorbenen Nächsten zu gedenken.
Namenstag feiern alle, die die Namen Toma, Tomislaw und Tomislawa tragen.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Mit dem Buch „Die Geschichte der Bulgaren in Târgoviște“ soll die Identität der bulgarischen Gemeinschaft in der rumänischen Stadt Târgoviște gestärkt und über ihre soziale, ökonomische und kulturelle Entwicklung informiert werden, erklärte Lucia..
Am Tag, an dem die orthodoxe Kirche das Fest des Erzengels Michael begeht, werden im Nationalen Archäologischen Reservat Deultum–Debelt die 1160 Jahre seit der Christianisierung des bulgarischen Volkes gewürdigt. An der Veranstaltung werden..
Am 8. November begehen die orthodoxen Christen das Fest der himmlischen Heerschar, das im Kirchenkalender als Fest des heiligen Erzengels Michael vermerkt ist. Der Überlieferung zufolge führt der Erzengel Michael das gesamte Heer der Engel im Kampf..