Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

DPS erklärt sich für Koalitionsregierung

Foto: BGNES

Der Ausweg aus der politischen Situation sei kein Kabinett der Minderheit, sondern eine Koalitionsregierung, erklärte der Vorsitzende der DPS, Mustafa Karadai, nach den Beratungsgesprächen mit dem Präsidenten Rumen Radew. Das bulgarische Volk sei weise, habe bei den letzten fünf Parlamentswahlen für die gleiche Struktur des Parlaments gestimmt und niemandem erlaubt, durch eine Partei oder allein zu regieren, betonte Karadai. Zum sechsten Mal wählen zu gehen, sei unnötig, denn das würde die Situation nicht verändern. Den Preis einer Regierung durch eine einzelne Person hätten wir in den letzten 12 Jahren gezahlt und zahlen ihn immer noch. Der Vorsitzende der DPS hält die vergangenen 20 Tage nach der Parlamentswahl für vergeudete Zeit, in der hätte eine Regierung gebildet werden können. Er sei der Ansicht, dass bereits bei der Vergabe des ersten Mandats zur Regierungsbildung ein Kabinett aufgestellt werden könne. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 30. Oktober

Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird die Sicht in einigen Ebenen und Flusstälern eingeschränkt sein. Im Laufe des Tages wird es überwiegend sonnig sein und wird ein schwacher..

veröffentlicht am 29.10.25 um 19:45

Gewerkschaften sprechen sich gegen Mindestlohn von 605 Euro aus und bereiten Protest vor

Die beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien – KNSB und KT „Podkrepa“ – organisieren eine Warnprotestaktion vor dem Gebäude des Ministerrats.  Sie ist für Freitag, den 31. Oktober , vor der Sitzung des Nationalen Rates für..

veröffentlicht am 29.10.25 um 15:43

Fast 60 Prozent der Beschäftigten in Bulgarien erhalten Löhne unter dem Existenzminimum

Das notwendige monatliche Nettoeinkommen für eine alleinlebende arbeitende Person betrug im September 2025 1.547 Lewa (748 Euro).  Für eine dreiköpfige Familie mit einem Kind bis 14 Jahren wurden 2.785 Lewa (1.346 Euro) benötigt. Das teilte Violeta..

veröffentlicht am 29.10.25 um 13:58