Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Keine Angst vor Treppensteigen! In Bulgarien ist der 26. April ein Tag ohne Aufzüge

Foto: bgbeactive.org

Zum 9. Mal in Folge wird der 26. April in Bulgarien als Tag ohne Aufzüge begangen. Die Einwohner von mehr als 30 bulgarischen Städten und Dörfern beteiligen sich an der Initiative der Vereinigung BG Sei aktiv. „Das Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf die körperliche Aktivität zu lenken und zu zeigen, wie einfach es ist, trotz des hektischen Alltags aktiv zu sein, indem man sich entscheidet, Treppen zu steigen, anstatt Aufzüge zu benutzen“, erklärte Rumjana Kirisiewa gegenüber BNR Stara Sagora.

Rund 80 Prozent der Jugendlichen und 27 Prozent der Erwachsenen bewegen sich zu wenig, belegt der erste Globale Bericht der Weltgesundheitsorganisation über den Stand der körperlichen Aktivität, der Daten aus 194 Ländern enthält.

„Bewegung wirkt sich auf unsere körperliche und emotionale Gesundheit aus. Unsere Botschaft an absolut alle - junge, alte und erwachsene Menschen und nicht nur an diejenigen, die Sport treiben – ist, mehr Bewegung in ihren Alltag einzubeziehen und zwar auf die einfachste und beste Art, indem sie beispielsweise Treppen steigen, zu Fuß zur Arbeit gehen, das Fahrrad dem Auto vorziehen, einen Spaziergang im Park machen. Wir hoffen alle Zielgruppen zu erreichen“, sagte Rumjana Kirisiewa.

Traditionell beteiligen sich Bildungseinrichtungen in Bulgarien aktiv am Tag ohne Aufzüge und organisieren verschiedene Aktivitäten mit Kindern - nicht nur im Treppenhaus, sondern auch auf den Schulhöfen, denn „aus aktiven Kindern werden aktive Erwachsene“.

„So entwickeln sie stabile Gewohnheiten. Es ist viel einfacher, etwas bereits als Kind als normal zu akzeptieren und es im späteren Leben anzuwenden“, erklärte Rumjana Kirisiewa. “Aber ohne die Lehrer und ihre aktive Beteiligung könnten wir nicht mit so vielen Kindern in ganz Bulgarien arbeiten. An dieser Stelle sollte gesagt werden, dass Lehrer und Schulleiter jede unserer Ideen annehmen, egal ob es um körperliche Aktivität, Recycling oder Umweltschutz geht - sie sind wirklich sehr engagiert und aktiv.“

Fast ein Drittel der bulgarischen Kinder im schulpflichtigen Alter sind übergewichtig und fettleibig, wobei das Problem bei Kindern im Alter zwischen 9 und 16 Jahren am stärksten ausgeprägt ist. Die Covid-19-Pandemie hat das Problem mit dem Mangel an Bewegung noch zusätzlich verschärft.

„Was die Bildungseinrichtungen betrifft, muss ich sagen, dass sich bis zum letzten Jahr rund 400 Schulen an unseren Aktivitäten beteiligt haben, während sich bei der letzten Ausgabe des Schulsporttags ihre Zahl verdoppelt hat. Ich denke, dass immer mehr an diesem Thema gearbeitet wird und immer mehr Kinder treiben Sport treiben, der ihrer Gesundheit zugute kommt“, so Rumjana Kirisiewa abschließend.

Zusammengestellt von: Elena Karkalanowa (auf der Grundlage eines Interviews von Elena Balabanowa, BNR Stara Sagora)

Übersetzung: Rossiza Radulowa

 Fotos: Facebook/ BG Sei aktiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Größter internationaler Escape-Room-Wettbewerb findet in Sofia statt

Sofia ist Gastgeber des Finales der ER Champ 2025  – des größten internationalen Escape-Room-Wettbewerbs der Welt. An der Veranstaltung, die am 19. und 20. Oktober stattfindet, nehmen zwölf Teams aus aller Welt teil, die sich nach spannenden..

veröffentlicht am 19.10.25 um 13:15

Festival des Steinadlers versammelt Naturfreunde in Topolowgrad

Heute findet in Topolowgrad das Festival des Steinadlers statt, teilte die Bulgarische Gesellschaft zum Schutz der Vögel mit.  Eine Ausstellung von Produkten von 60 lokalen Firmen und ein Konzert von Stefan Waldobrew gehören zu den Höhepunkten..

veröffentlicht am 18.10.25 um 11:10

Weinfest in Weliko Tarnowo lädt zur Verkostung regionaler Sorten ein

In Weliko Tarnowo findet das Urban Wine Fest statt, organisiert von der Bulgarischen Vereinigung der Weinfachleute. „Der Oktober ist der Monat des bulgarischen Weins und des Reichtums einheimischer Rebsorten“, sagte Daniel Dragoschinow, eines..

veröffentlicht am 18.10.25 um 10:05