Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausstellung wundertätiger Ikonen in Assenowgrad zu sehen

Foto: culture-mfa.bg

Das Geschichtsmuseum in der südbulgarischen Stadt Assenowgrad feiert den 940. Jahrestag der Gründung des Batschkowo-Klosters mit der Ausstellung „Die wundertätigen Ikonen und heiligen Reliquien des Balkans“. Das von Grigorij Bakuriani (Gregor Pakourianos) gegründete Kloster war jahrhundertelang an der sozioökonomischen, geistigen und kulturellen Entwicklung Assenowgrads beteiligt. Mit seinem reichen geistlichen, künstlerischen und architektonischen Erbe zieht das Kloster auch heute Tausende Pilger an, die sich vor der berühmten wundertätigen Ikone der Mutter Gottes verneigen wollen. Aus diesem Grund begeht das Kloster das bedeutende Jubiläum mit besagter Ausstellung. Sie zeigt 24 Tafeln mit Abbildungen von Kirchen und Klöstern, die wundertätige Ikonen und Reliquien von Heiligen aufbewahren, wobei die Geschichte jedes Klosters und jeder Ikone fesselnd dargestellt sind. Von den zehn vorgestellten wundertätigen Ikonen stammen drei aus der Region um Assenowgrad. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für slawisch-byzantinische Studien „Prof. Iwan Dujtschew“ an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment von Ochrid“ realisiert und wird von einem zweisprachigen Katalog begleitet, in dem die Ikone als Phänomen der göttlichen Offenbarung im Christentum untersucht wird.

Text: Darina Grigorowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Goldene Reiter und mystische Rituale: Das Geheimnis des Schatzes von Letniza

In der Welt der Thraker, in der es keine Schrift gab, wurden die wichtigsten Botschaften durch Kunst überliefert. Der Schatz von Letniza ist genau eine solche Botschaft – über Macht, Glauben und den Weg zur Weisheit. Dieser..

veröffentlicht am 19.11.25 um 12:20

Neues Museum in Plowdiw erzählt die Geschichte des Geldes

Das erste Museum für Anlagegold in Bulgarien empfängt in Plowdiw Besucher, die mehr über die Geschichte des Geldes und seine Verbindung zum Gold erfahren möchten – von der Entstehung des Goldes, seinem kosmischen Ursprung und dem Weg zur Erde bis hin..

veröffentlicht am 16.11.25 um 16:15

Vor 115 Jahren – erster Flug mit einem Flugzeug in Bulgarien

Am 15. November 1910 erhob sich der russische Pilot Boris Maslenikow von einem provisorischen Flugfeld bei Sofia mit einem Flugzeug des Typs „Farman“ in die Luft. In den darauffolgenden Tagen fanden mehrere Demonstrationsflüge statt, an einem davon..

veröffentlicht am 15.11.25 um 15:05