Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wir ehren das Andenken an Boris I.

Foto: Archiv

Fürst Boris war der Sohn des Herrschers Presian. Im Jahr 865 schloss er Frieden mit Konstantinopel und konvertierte zusammen mit seiner Familie zum Christentum. Von seinem Taufpaten, dem byzantinischen Kaiser, nahm er den Namen Michail an.

Im Bestreben, das Beste für den bulgarischen Klerus bei der Christianisierung des Volkes zu erzielen, verhandelte Boris I. mit Rom und Konstantinopel. Es gelang ihm, die Autokephalie der bulgarischen Kirche zu erreichen und Bulgarien in die Familie der christlichen Zivilisation einzugliedern. Er zog die Slawenapostel Kyrill und Method an und legte den Grundstein für die bulgarische Literatur.

Im Jahr 889 wurde er zum Mönch. Sein Nachfolger Wladimir versuchte, das Heidentum wieder einzuführen und der Fürst übernahm erneut die Macht. Boris setzte seinen anderen Sohn Simeon an die Spitze Bulgariens und kehrte wieder ins Kloster zurück, wo er am 2. Mai 907 starb.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dr. Filip Petrunow

Neue Entdeckungen lassen die Legenden über Kaliakra, einst glanzvolle Hauptstadt von Dobrotiza, wieder aufleben

Im letzten Sommer haben Archäologen die Legenden über die Felsen von Kaliakra neu befeuert. In den Ruinen der einstigen majestätischen Festung über dem Schwarzen Meer wurden über 400 Fundstücke entdeckt, die neues Licht auf ihre reiche Geschichte werfen...

veröffentlicht am 08.10.25 um 10:15

„Mazedonisches Almanach“ belebt die historische Wahrheit über die mazedonischen Bulgaren

Wir müssen auf der historischen Wahrheit aufbauen, um nachbarschaftliche Beziehungen zu Nordmazedonien aufzubauen.  Das erklärte Präsident Rumen Radew an der Universität Sofia bei der Vorstellung der Faksimile-Ausgabe des wertvollen..

veröffentlicht am 03.10.25 um 09:15

Silistra begeht 85. Jahrestag seit der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien

Am 1. Oktober wird in der nordostbulgarischen Stadt Silistra mit einer feierlichen Zeremonie der 85. Jahrestag der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien gefeiert, berichtete die BTA. Vertreter der lokalen und zentralen Behörden sowie Bürger..

veröffentlicht am 01.10.25 um 08:35