Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien weist die höchste Erwerbstätigenquote in der EU auf

Foto: ec.europa.eu/eurostat

Im ersten Quartal 2023 liegt Bulgarien in Bezug auf das Beschäftigungswachstum im Vergleich zum letzten Quartal 2022 an EU-weit erster Stelle. 

Nach Angaben von Eurostat beträgt der Anstieg 2,8 Prozent, wobei der Anteil der Erwerbstätigen im Alter von 20 bis 64 Jahren in unserem Land knapp über 78 Prozent liegt, während er Ende 2022 bei 75,3 Prozent lag.

Innerhalb der Europäischen Union lag der Anteil der Erwerbstätigen im Alter von 20 bis 64 Jahren im ersten Quartal dieses Jahres durchschnittlich bei 75,3 Prozent, was einem Anstieg von 0,5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres entspricht.

An zweiter Stelle hinter unserem Land beim Beschäftigungswachstum für diesen Zeitraum steht Kroatien – mit 2 Prozent. 

In 19 EU-Ländern wurde ein Anstieg des Anteils der Erwerbstätigen gemeldet, in fünf Ländern wurde jedoch ein Rückgang registriert, wobei der stärkste Rückgang in Slowenien zu verzeichnen war - minus 1,6 Prozent.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Krassimir Waltschew und Patriarch Daniil

Bildungsministerium erwägt Einführung von Religionsunterricht

Bildung soll Kinder nicht nur zu wissenden, sondern auch zu guten Menschen erziehen. Das sagte Bildungsminister Krassimir Waltschew bei einem Treffen mit Patriarch Daniil. „Wir diskutieren über die Einführung eines Unterrichts zum Thema Tugenden..

veröffentlicht am 20.02.25 um 11:03
Rossen Scheljaskow

Premier Scheljaskow unterstützt gemeinsame Vision der EU für Frieden in der Ukraine

Die EU muss in ihrer Unterstützung für die Ukraine geeint und  voraussagbar  bleiben. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow während des zweiten außerordentlichen Ukraine-Krisentreffens, zu dem der französische Präsident Emmanuel Macron..

veröffentlicht am 20.02.25 um 10:28

Zweiter Boykott von Lebensmittelketten

Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen Lebensmittelketten angekündigt. Nach Angaben des Finanzministeriums ist am ersten Tag des Boykotts der..

veröffentlicht am 20.02.25 um 09:25