Wir haben einen Vorschlag unterbreitet, die russische Nuklearausrüstung aus dem KKW "Belene" an die Ukraine zu verkaufen. Das postete Iwajlo Mirtschew, Abgeordneter der Koalition „Demokratisches Bulgarien“, auf Facebook.
Eine ausdrückliche Bedingung dafür sei, dass der Preis nicht unter dem Anschaffungspreis von 600 Millionen Euro liegt, so Mirtschew.
Radoslaw Ribarski, Mitglied des Energieausschusses, bestätigte die Nachricht gegenüber dem BNR.
„Eine diesbezügliche Entscheidung wird Bulgarien in die Lage versetzen, die Anhäufung von Verlusten für die Bewachung und Konservierung der Anlagen zu stoppen und die Kosten des Schiedsverfahrens mit „Rosatom“ zu erstatten“, so Ribarski.
Der GERB-Abgeordnete Deljan Dobrew erklärte auf Facebook, dass das Parlament den Energieminister Rumen Radew angewiesen habe, mit Kiew zu verhandeln. Radew hat den konservierten Reaktor bereits inspiziert und festgestellt, dass er in einem einwandfreien Zustand ist.
Im Parlament sprachen sich die Parteien „Wasraschdane“ und BSP gegen den eventuellen Deal aus.
Der parlamentarische Energieausschuss beauftragte den Minister für Energiewesen, die Verhandlungen für den Verkauf der Anlagen für das KKW Belene zu führen.
Am 26. November findet in Sofia ein Wirtschaftsforum zum Thema „Bulgarien – China: Zusammenarbeit im Automobilsektor“ statt. Veranstalter sind die Bulgarische Industrie- und Handelskammer sowie die Botschaft der Volksrepublik China in Bulgarien...
Die Erhöhung des Mindestlohns (ML) wird von 54,1 Prozent der Bulgaren unterstützt. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass der Mindestlohn dem Existenzlohn entsprechen sollte. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Agentur..
Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) schloss die Konsultation gemäß Artikel IV für Bulgarien für das Jahr 2025 ab. In dem Verfahren zur Bewertung und Formulierung von Empfehlungen an die Mitgliedstaaten heißt es, dass die..
Der Entwurf für den Staatshaushalt wurde am 21. November in erster Lesung von der Volksversammlung angenommen. Die vorgesehenen Änderungen im..
Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) schloss die Konsultation gemäß Artikel IV für Bulgarien für das Jahr 2025 ab. In dem..
Am 26. November findet in Sofia ein Wirtschaftsforum zum Thema „Bulgarien – China: Zusammenarbeit im Automobilsektor“ statt. Veranstalter sind die..