Wir haben einen Vorschlag unterbreitet, die russische Nuklearausrüstung aus dem KKW "Belene" an die Ukraine zu verkaufen. Das postete Iwajlo Mirtschew, Abgeordneter der Koalition „Demokratisches Bulgarien“, auf Facebook.
Eine ausdrückliche Bedingung dafür sei, dass der Preis nicht unter dem Anschaffungspreis von 600 Millionen Euro liegt, so Mirtschew.
Radoslaw Ribarski, Mitglied des Energieausschusses, bestätigte die Nachricht gegenüber dem BNR.
„Eine diesbezügliche Entscheidung wird Bulgarien in die Lage versetzen, die Anhäufung von Verlusten für die Bewachung und Konservierung der Anlagen zu stoppen und die Kosten des Schiedsverfahrens mit „Rosatom“ zu erstatten“, so Ribarski.
Der GERB-Abgeordnete Deljan Dobrew erklärte auf Facebook, dass das Parlament den Energieminister Rumen Radew angewiesen habe, mit Kiew zu verhandeln. Radew hat den konservierten Reaktor bereits inspiziert und festgestellt, dass er in einem einwandfreien Zustand ist.
Im Parlament sprachen sich die Parteien „Wasraschdane“ und BSP gegen den eventuellen Deal aus.
Der parlamentarische Energieausschuss beauftragte den Minister für Energiewesen, die Verhandlungen für den Verkauf der Anlagen für das KKW Belene zu führen.
Die ausgezahlten Mittel aus allen EU-Operativen Programmen belaufen sich auf 3,3 Milliarden Lewa (1,587 Milliarden Euro). Vertraglich gebunden sind 12 Milliarden Lewa (5,770 Milliarden Euro), was 50 Prozent aller vorgesehenen Mittel..
Das kanadische Fraser-Institut bewertete Bulgarien mit 7,13 Punkten (von maximal 10) im Ranking „Wirtschaftliche Freiheit weltweit 2025“. Damit liegt das Land auf Rang 56 von insgesamt 165 Staaten – zwischen Griechenland und Thailand. Im Jahr 2024..
Ab dem 1. Oktober liegt der Leitzins der Bulgarischen Nationalbank (BNB) bei 1,81 Prozent. Damit wurde er zum zwölften Mal in Folge gesenkt – diesmal um 0,01 Prozentpunkte gegenüber September 2025. Über viele Jahre hinweg war der Leitzins in..