52 Prozent der Bulgaren wollen keine vorgezogenen Parlamentswahlen und 22 Prozent bewerten die Regierung positiv. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von „Trend“ für den Monat Juli im Auftrag der Tageszeitung „24 Stunden“ hervor. Die Zustimmung für das Parlament ist um 3 Prozent auf 14 Prozent gestiegen.
37 Prozent beurteilen den Präsidenten positiv, 51 Prozent negativ.
Die Einstellung der Wähler hat sich nicht wesentlich geändert. GERB-SDS hat 24,8 Prozent Unterstützung. Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ wird von 19,1 Prozent der Wähler unterstützt. An dritter Stelle steht „Wasraschdane“ mit 15,5 Prozent, gefolgt von der DPS mit 13,7 Prozent und der BSP mit 8,6 Prozent. „Es gibt so ein Volk“ wird von 4 Prozent der Befragten unterstützt.
20 Prozent der Bulgaren gehen davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage im Jahr 2024 verbessert, 31 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung und 44 Prozent mit einer gleichbleibenden Wirtschaftslage.
Am Donnerstag heitert es teilweise auf und die Tiefsttemperaturen werden zwischen -6 und -1°C liegen, in Sofia um -4°C. Die Höchstwerte erreichen 2 bis 7°C, in der Hauptstadt um 5°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur..
Ende Januar sind im Rahmen der Vereinbarung über die Entschädigung für die Hilfe an die Ukraine im Haushalt des Verteidigungsministeriums 348 Millionen Lewa (178 Millionen Euro) eingegangen. Das stellt praktisch eine Verbesserung des..
Zwei Kuratoren des Naturhistorischen Museums in Plowdiw sind im Rahmen der 33. bulgarischen Antarktisexpedition zum Südpol gereist. Ziel der Reise von Kristijan Wladow und Stefan Kjurktschiew ist es, die Sammlungen des Museums zu bereichern und..
Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich..
Drei Bulgaren wurden am 6. Februar bei einer Razzia der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) verhaftet, weil sie..
Die GERB-SDS will Gesetzesänderungen, um die Einfuhr, den Handel, den Verkauf, die Lieferung und den Vertrieb, auch online, von Einweg- und..