Die Bulgarin Nurgyl Salimowa hat im Finale des Schach-Weltpokals in Baku in der zweiten Partie des Schnellschach-Tiebreaks gegen die Russin Alexandra Gorjatschkina verloren.
Damit belegte die 20-jährige Bulgarin mit 1,5:2,5 Punkten den zweiten Platz des Turniers, was ihr größter Erfolg im Frauenwettbewerb ist.
Die Bulgarin erreichte das Finale nach drei anstrengenden Wochen in Baku, in denen sie sechs Siege erzielte.
Die Qualifikation für das Finale sicherte ihr einen Platz beim WM-Kandidatenturnier 2024 in Toronto.
Die Veloparade der Toleranz „Le tour du canal“ kehrt an den Ruderkanal in Plowdiw zurück. Am 27. September um 14.00 Uhr lädt die Stiftung „Komm auch du“ zu einem Fest der Bewegung ein, das Menschen mit Behinderungen die Hand reicht. Während..
In einem dramatischen Spiel besiegten die Volleyballer der bulgarischen Nationalmannschaft die USA in Pasay City auf den Philippinen vor 10.181 Zuschauern mit 3:2 (21:25, 19:25, 25:17, 25:22, 15:13) im Kampf um den Einzug ins Halbfinale der..
Unter Trainer Rui Mota besiegte Ludogorets auswärts Malmö in ihrem ersten Spiel der Europa-League-Hauptphase mit 2:1. Die Mannschaft aus Rasgrad erzielte beide Tore vor der Pause und sicherte sich drei Punkte. Die Gastgeber bauten nach..