Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Rettungsklubs für die Zukunft“ - eine weitere wichtige Initiative für Menschen in Not

Foto: Facebook /kapachkizabudeshte

Seit dem Start der Wohltätigkeitskampagne „Flaschendeckel für die Zukunft“  haben Krankenhäuser im ganzen Land 22 Brutkästen für Babys, 4 Kinderkrankenwagen und mehr als 40 medizinische Geräte zur Rettung von Neugeborenen erhalten. Vor etwas mehr als einem Jahr gelang es der Initiative auch, Mittel für einen geländegängigen Krankenwagen zu sichern, der nun Patienten in schwer zugänglichen Gebieten im Raum Plowdiw zu Hilfe eilen kann. Die gute Nachricht ist, dass man inzwischen auch das zweite geländegängige Fahrzeug, das in Sofia und in der Region eingesetzt werden soll, beschaffen konnte. 


Doch das ist noch nicht alles, denn Lasar Radkow und sein Team berichten auf Internetseite, dass nun sogenannte “Rettungsklubs für die Zukunft“ organisiert werden, von denen einer bereits in der Hauptstadt tätig ist. Jeder kann ihnen beitreten und lernen, wie man sich im Falle von Überschwemmungen, Bränden, Erdbeben und anderen lebensbedrohlichen Naturkatastrophen oder durch Menschen verschuldete Notlagen verhält. Im September soll ein weiterer Klub eröffnet werden und weitere sollen in Kjustendil, Stara Sagora, Warna, Plowdiw und Haskovo entstehen. Die Einrichtung der Rettungsklubs bedeutet nicht, dass die Kampagnen zum Sammeln und Recyceln von Plastikverschlüssen und Aluminiumdosen beendet sind, im Gegenteil - sie werden mit voller Elan fortgesetzt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am 1. November findet in Frankfurt am Main ein bulgarisches Karriereforum statt

Das Karriereforum „Wähle Bulgarien“ wird am 1. November ab 10:00 Uhr Ortszeit im Hotel Westin Grand Frankfurt (Konrad-Adenauer-Straße 7, 60313 Frankfurt am Main) veranstaltet, teilte die Bulgarische Botschaft in Deutschland über Facebook mit...

veröffentlicht am 02.10.25 um 18:05

Mehr als 200 Auslandsbulgaren äußern täglich Rückkehrwunsch

Täglich gehen über 200 Anträge im Rahmen des Projekts „Ich wähle Bulgarien“ ein, das sich an im Ausland lebende Bulgaren richtet und ihre dauerhafte Ansiedlung im Land fördern soll, erklärte Sozialminister Borislaw Guzanow. Allein in den ersten 24..

veröffentlicht am 02.10.25 um 11:05

Großteil der Einwanderer 2024 kam aus der Türkei, der Ukraine und Syrien

Im Jahr 2024 haben 13.002 Personen ihren aktuellen Wohnsitz von Bulgarien ins Ausland verlegt, davon 55,1 Prozent Männer. 7,7 Prozent der Auswanderer waren im Alter bis 14 Jahre, 82,7 Prozent zwischen 15 und 64 Jahren und 9,6 Prozent 65 Jahre..

veröffentlicht am 01.10.25 um 17:37