Junge Künstler aus Bulgarien, der Türkei, der Ukraine und Spanien präsentieren in einer Ausstellung ihre Werke, die durch das Kennenlernen ritueller Traditionen unterschiedlicher Länder inspiriert wurden. Die Veranstaltung, die unter Mitwirkung der ukrainischen Botschaft in unserem Land und mit finanzieller Unterstützung der Stadtverwaltung von Burgas organisiert wird, ist Teil des internationalen Bildungs-, Kultur- und Kunstprojekts „Rituelle Feste vereinen Kulturen und Herzen“. Das Projekt wird am 28. August im Hof des Ethnographischen Museums in Burgas vorgestellt und am nächsten Tag werden die Werke im Foyer des zweiten Stocks des Kulturhauses NHK ausgestellt, teilte die Gemeindeverwaltung mit
Die Initiative, die 2021 mit der Teilnahme von Schülern einer Privatschule in Burgas begann, hat bereits Kinder einer Kunstschule in Istanbul sowie Schüler aus Izmail, der Sonntagsschule „Rodina“ und einer Grundschule in Malaga angezogen
Bei der Eröffnung der Ausstellung können die Besucher verschiedene Backwaren sowie die traditionelle ukrainische Delikatesse Wareniki probieren – Teigtaschen, gefüllt mit Gemüse, Pilzen, Fleisch, Hüttenkäse oder Obst.
Kindergruppen aus den vier Ländern werden außerdem ein speziell vorbereitetes Folkloreprogramm aufführen.
Bulgarische Künstlerinnen und Künstler widmen sich der Legende der amerikanischen Schauspielerin und Sängerin Eartha Kitt in einem Kabarett-Spektakel. Die Produktion „Besessen von Eartha“ vereint Live-Musik, Theater und Jazz – all das, was nötig..
Am 15. Oktober wird in der Regionalbibliothek „Dora Gabe“ in Dobritsch die Jubiläums-Philatelieausstellung „Dobritsch Filex 2025“ eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 17. Oktober zu sehen und ist dem 85. Jahrestag der Rückkehr Süddobrudscha nach..
Stefan Komandarew präsentiert seinen neuen Film „Made in EU“ (Bulgarien, Deutschland, Tschechien, 2025) in Luxemburg beim CinEast-Filmfestival für Kino aus Mittel- und Osteuropa, wie die bulgarische Botschaft in Belgien auf ihrer Facebook-Seite..
Die bulgarische Ballettgröße Silvia Tomowa hatte die Staatliche Ballettakademie „A. J. Waganowa“ in Sankt Petersburg absolviert. Ihre Karriere war eng..