Die Entwicklung des Tourismus in Bulgarien hat dazu geführt, dass viele Bulgaren und Ausländer nach ruhigen und abgelegenen Orten suchen, um der Hektik in den Städten und manchen überfüllten Ferienorten zu entfliehen. Und Strandscha, das immer noch zu den am wenigsten erforschten bulgarischen Gebirgen zählt, hat Abenteuerlustigen wirklich viel zu bieten und liegt zudem nur 20 Kilometer von der Stadt Burgas entfernt.
In Strandscha wird auch einer der berühmtesten Bräuche bewahrt – der Feuertanz, der für einige der dortigen Dörfer charakteristisch ist. Für die Menschen vor Ort ist Folklore etwas Besonderes, weil sie ihnen Kraft, Gesundheit, Liebe und Trost spendet, wie die Folksängerin Slatka Stawrewa in einem Interview für „Radio Bulgarien“ sagte.
Und während Kenner der Folklore Slatka Stawrewa als „die weiße Schwalbe der Strandscha“ bezeichnen, hält das Gebirge die Erinnerung an eine andere legendäre Sängerin wach, an die unvergessliche Magda Puschkarowa – eine Inspiration und ein Vorbild für die heutigen Interpreten der Folklore aus der Strandscha-Region.

Magda Puschkarowa wurde vor 103 Jahren in Malko Tarnowo in einer Flüchtlingsfamilie aus Ostthrakien geboren und lernte schon in jungen Jahren viele Lieder über die Helden von Strandscha – über Petko und Indsche Wojwoda, über die Feuertänzer... 1951 gehörte sie zu den ersten Sängern, die Filip Kutew persönlich eingeladen hat, sich dem von ihm gegründeten Nationalen Ensemble für Volkslieder und Volkstänze anzuschließen. Darüber hinaus nahm sie über 100 Lieder aus der Strandscha-Region für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk auf und veröffentlichte zu Lebzeiten sieben Langspielplatten mit ihren Liedern. Magda Puschkarowagab zahlreiche Konzerte in ganz Bulgarien. Bevor sie 2006 von uns ging, lebte die Sängerin in ihrem Geburtshaus in Malko Tarnowo, das nach ihrem Tod in ein Museum der Strandscha-Lieder umgewandelt wurde.
Zusammengestellt: Joan Kolew
Übersetzung: Antonia Iliewa
Redaktion: Rossiza Radulowa
Auf dem Gipfel des Sachat-Tepe in Plowdiw wurde dieser Tage eine nach antiken Vorbildern rekonstruierte Wasseruhr – eine Klepsydra – eröffnet. Die einzige im Freien installierte Uhr dieser Art in Bulgarien entwickelte sich zur neuesten Attraktion der..
Das Tourismusministerium nahm an der bedeutendsten internationalen Tourismusmesse Japans – Tourism Expo Japan (TEJ) – teil, die vom 25. bis 28. September 2025 im Ausstellungszentrum Aichi Sky Expo in der Stadt Nagoya, Präfektur Aichi, stattfand...
Im August 2025 unternahmen Bulgaren 1,079 Millionen Auslandsreisen, was einem Anstieg von 19,4 Prozent gegenüber August 2024 entspricht. Das zeigen die Daten des Nationalen Statistikamtes. Am häufigsten reisten die Bulgaren nach Griechenland..