Bulgarien hat seit Beginn der Agrarsaison (1. Juli) den dritten Platz in der Rangliste der EU-Weichweizenexporteure an Frankreich abgetreten und liegt nun mit 877.000 Tonnen an vierter Stelle. Das geht aus den Daten der Europäischen Kommission hervor.
Rumänien bleibt mit 1,35 Millionen Tonnen an erster Stelle, gefolgt von Polen mit 1,03 Millionen Tonnen und Frankreich mit 939.000 Tonnen.
„Der Markt für bulgarisches Getreide aus der neuen Ernte ist völlig eingefroren, Exportgeschäfte werden derzeit kaum getätigt“, sagte der Vorsitzende des bulgarischen Bauernverbandes Georgi Stojanow vor einigen Tagen. Als Grund führte er die niedrigen Weizenpreise auf den internationalen Märkten und die hohen Produktionskosten in Bulgarien an.
Die jungen ausländischen Ärzte des Jahrgangs 2025 der Medizinischen Universität Plewen werden am heutigen 9. Mai ihre Diplome erhalten. Die feierliche Prozession der Absolventen beginnt auf dem zentralen Stadtplatz „Wasraschdane“ und endet am..
Premierminister Rossen Scheljaskow hob die Stabilität der öffentlichen Finanzen als Schlüsselelement auf dem Weg Bulgariens zur Mitgliedschaft in der Eurozone hervor. In einem Gespräch mit der Vizepräsidentin der Weltbank für die Region..
Die Volksversammlung hat wichtige Änderungen im Zusammenhang mit dem nationalen Notrufsystem 112 verabschiedet. Sie sehen den Bau von Kommunikationszentren der neuen Generation vor, die in der Lage sein werden, den genauen Standort von..
Am 10. und 11. Mai findet im interaktiven Wissenschafts- und Technologiezentrum „TechnoMagicLand“ im Sofia Tech Park ein Speedcubing-Turnier statt...