Die öffentliche Haltung gibt ein statisches Bild ab. Die Wahlunterstützung für die Parteien und die Bewertung der staatlichen Institutionen ähneln den Ergebnissen einer Umfrage vom Juli. Das zeigt die jüngste Erhebung der Meinungsforschungsagentur „Trend“.
GERB bleibt erste politische Kraft mit 24,9 Prozent Unterstützung. Es folgt die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) mit 18,3 Prozent. Die Partei „Wasraschdane“ liegt mit 16,1 Prozent an dritter Stelle, gefolgt von der DPS mit 13,4 Prozent, der BSP mit 8,7 Prozent und „Es gibt ein solches Volk“ mit 4,2 Prozent.
31 Prozent der Befragten wünschen sich neue Parlamentswahlen. 47 Prozent wollen keine vorgezogenen Wahlen. Die Zustimmung für die Regierung liegt bei 22 Prozent und die Ablehnung bei 68 Prozent. 36 Prozent sind mit dem Verhalten des Präsidenten zufrieden, während 52 Prozent unzufrieden sind.
Die repräsentative Umfrage wurde von der Zeitung „24 Stunden“ in Auftrag gegeben.
Bulgarien unterstützt die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldawien. Das erklärte der bulgarische Außenminister Georg Georgiew während der Tagung des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ der EU in Luxemburg. Die EU-Kommissarin..
Der Ministerpräsident Nordmazedoniens, Hristijan Mickoski, erklärte, seine Regierung werde die Bulgaren nicht bedingungslos in die Verfassung des Landes aufnehmen. „Niemand hat das Recht zu erwarten, dass diese Regierung vorbehaltlos..
Es ist nicht die Zeit für Wahlen, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow auf einem Parteiforum der GERB. Er sprach sich gegen Wahlen während der Einführung des Euro in Bulgarien im Jahr 2026 aus, berichtet die BTA. Die..
Die Volksversammlung beschloss, den Export und die innergemeinschaftlichen Lieferungen von Erdölprodukten – vor allem Diesel und Flugbenzin – in..