Eine Ausstellung präsentiert Archivfotos, Skulpturen, Skizzen und Aufnahmen aus den goldenen Zeiten der bulgarischen Zirkuskunst.
Im Mittelpunkt steht ein Modell des emblematischen Gebäudes des Staatszirkus Sofia, an das sich Generationen von Bulgaren nicht mehr erinnern, weil es vor genau 40 Jahren durch einen Brand vernichtet wurde.
Das ist auch der Anlass für die aktuelle Ausstellung, die noch bis Ende September im Gebäude des Museums für Regionalgeschichte in Sofia zu sehen ist.
Ihr Ziel ist es, uns die Namen und das Werk der Autoren, die dieses emblematische Gebäude für Sofia in den 1950er Jahren geschaffen haben, in Erinnerung zu rufen, da ihre Leistung zu Unrecht vergessen wurde.
Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische Liebesgeschichte der chinesischen Prinzessin Turandot in Puccinis gleichnamiger Oper erleben. In den..
Der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellt seinen Roman „Lichtspiel“ vor, teilt das Goethe-Institut Bulgarien mit. Die Begegnung zwischen dem Schriftsteller und den Lesern findet am 7. Februar statt und ist die zweite in einer Reihe..
Das Festival wird wie immer spektakulär sein, aber was bei seiner 29. Ausgabe besonders bemerkenswert ist, ist die Anzahl bulgarischer Filme. Von den etwa 180 bis 200 Spiel- und Kurzfilmen im Programm sind an die 60 Titel bulgarisch. Das..