Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Fest zum Gedenken der Gottesmutter als Schutzheilige und Fürsprecherin

Foto: BTA

Die orthodoxe Kirche feiert am heutigen 1. Oktober Pokrow Bogoroditschen, ein Fest, bei dem der Gottesmutter als Schutzheilige und Fürsprecherin gedacht wird. In den meisten slawischen Sprachen bedeutet das Wort „Pokrow“sowohl „bedecken“ als auch "schützen".

Das Fest hat seinen Ursprung im Gedenken an die Erscheinung der Mutter Gottes in Konstantinopel. Dieses außergewöhnliche Zeichen ereignete sich in der ersten Hälfte des zehnten Jahrhunderts. In der Kirche von Vlaherna, in der Nähe der Stadttore, sahen der heilige Andreas und einige andere die Jungfrau Maria in Begleitung des heiligen Johannes dem Täufer, desheiligen Johannes und anderer Aposteln und Engeln. Sie ging in die Mitte des Tempels, kniete nieder und verharrte lange Zeit im Gebet mit tränenüberströmtem Gesicht. Dann nahm sie ihren Schleier ab und breitete ihn als Zeichen des Schutzes über die Menschen aus. Damals, im Jahr 910, wurden die Bewohner der Stadt von einer barbarischen Invasion bedroht, doch nach der Erscheinung der Jungfrau Maria war die Gefahr vorüber und die Stadt wurde vor Blutvergießen und Leid bewahrt.

Als Zeichen der Dankbarkeit für den Schutz der Gottesmutter hat die Kirche diesen Tag zu einem wichtigen christlichen Fest erklärt, das Patrozinium genannt wird, weil die Gottesmutter die Betenden durch ihren schützenden Schleier gestellt und so gerettet hat. Er wird nur in slawischen Ländern gefeiert - wahrscheinlich weil der heilige Andreas, der eine Vision von der Heiligkeit dieser Erscheinung hatte, slawischer Abstammung war.

Viele orthodoxe Kirchen und Klöster in Bulgarien tragen den Namen „Pokrow Bogoroditschen“.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Archäologisches Museum Plowdiw wird kostenlos für RentnerInnen

Das Archäologische Museum in Plowdiw wird künftig allen Rentnern freien Eintritt gewähren – ohne zeitliche oder zahlenmäßige Beschränkung, wie unsere Korrespondentin Kremena Danewa berichtet.  Damit ist es das erste Museum der Stadt, das diesen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 17:30
Die erste bulgarische Banknote - Vorderseite. Das Original wird im Museum für Regionalgeschichte in Gabrowo aufbewahrt.

Exemplar №000001 - die Geschichte der ersten bulgarischen Banknote

Ein bescheidenes rechteckiges „Papier“ mit den Maßen 10 x 15 cm ist im Regionalen Geschichtsmuseum von Gabrowo ausgestellt. Es handelt sich um die erste bulgarische Banknote - eine Zwanzig-Lewa- Banknote mit der Seriennummer 000001. Sie wurde am 1...

veröffentlicht am 01.08.25 um 17:50

Der Hauptbahnhof Sofia erzählt seine Geschichte

Die Monate Juni, Juli und August 1888 gelten als die ereignisreichsten in der Eisenbahngeschichte des nach der Befreiung unabhängigen Bulgariens. Am 23. Juni 1888 wurde die Eisenbahnlinie Zarew Brod–Sofia–Wakarel für den innerstaatlichen Betrieb..

veröffentlicht am 01.08.25 um 08:40