Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien, Türkei und Rumänien bereiten Einsatz gegen Minen im Schwarzen Meer vor

Todor Tagarew
Foto: BTA

"Russland bleibt die größte Bedrohung für die nationale Sicherheit", sagte Verteidigungsminister Todor Tagarew auf der internationalen Konferenz „Winning the Peace in Ukraine.

„Mit Übungen in unserer Wirtschaftszone und der Unterbrechung des freien Verkehrs im Schwarzen Meer ist die Lage bereits ziemlich kompliziert. Es kann einen stabilen Frieden geben, wenn es der Ukraine gelingt, ihre Grenzen von 1991 wiederherzustellen“, fügte der Minister hinzu.

„Bulgarien, Rumänien und die Türkei arbeiten an der Einleitung einer Minenräumaktion im Schwarzen Meer. Sie wird zur Sicherheit der Getreideexporte und zur Sicherheit in unserer Wirtschaftszone beitragen. Die Operation ist offen für die Einbeziehung Georgiens zu einem späteren Zeitpunkt. Eine Beteiligung der Ukraine ist vorerst nicht vorgesehen“, so Verteidigungsminister Tagarew.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 24. Juli

Am  Donnerstag  werden die Tiefsttemperaturen zwischen 19 und 23°C liegen, in Sofia bei 21°C. Am Vormittag wird es über den östlichen Landesteilen stärker bewölkt sein, mit vereinzelten Schauern in Nordostbulgarien. In den übrigen Regionen wird es..

veröffentlicht am 23.07.25 um 19:45

Parlament verurteilt Russlands Krieg gegen die Ukraine mit offizieller Erklärung

Mit 112 Stimmen „dafür“ hat das bulgarische Parlament eine Erklärung verabschiedet, in der der anhaltende Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine sowie die politischen Repressionen des Regimes von Wladimir Putin scharf verurteilt werden...

veröffentlicht am 23.07.25 um 18:00

Händler kritisieren geplante Euro-Regelungen als Eingriff in den freien Markt

Die Vereinigung der Händler für Nicht-Lebensmittel in Bulgarien, der führende Handelsketten angehören, warnt vor geplanten Änderungen am Gesetz zur Einführung des Euro. Die Organisation kritisiert insbesondere das Verbot von Preiserhöhungen..

veröffentlicht am 23.07.25 um 15:45