Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettbewerbsschutzkommission stoppt Preissenkungsinitiative

| aktualisiert am 24.10.23 um 16:24
Foto: pixabay

Die Kommission für den Schutz des Wettbewerbs hat die Initiative des Wirtschaftsministeriums für die Senkung der Preise von rund 50 Produkten aus dem Warenkorb für Kleinverbraucher im Einzelhandel gestoppt. Die Initiative sollte am 1. November anlaufen. Nach Ansicht der Regulierungsbehörde führt die Initiative zu einer Einschränkung des Preiswettbewerbs zwischen Einzelhändlern und verstößt gegen den Verfassungsgrundsatz der freien wirtschaftlichen Initiative. Um den Preiserhöhungen entgegenzuwirken, empfiehlt die Kommission, individuelle Lebensmittelpakete oder ein warmes Mittagessen anzubieten.
„Es handelt sich um eine gute europäische Initiative, die den Wettbewerb nicht verzerrt. Sie kommt aber ein Jahr zu spät, kommentierte Dozent Ognjan Bojukliew vom Institut für Wirtschaftsstudien in einem Interview für den BNR. Es sei gut, dass keine Preisobergrenze eingeführt werde. In Ungarn habe es eine Obergrenze gegeben, die aber wegen Schaffung von Defiziten bereits abgeschafft wurde, so Bojukliew.

Das Wirtschaftsministerium erklärte, es werde seine Initiative zur Erzielung besserer Preise für die Verbraucher nicht aufgeben.

„Wir haben eine Grundlage für den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Teilnehmern an der Initiative für diese 50 Güter des täglichen Bedarfs geschaffen“, sagte Wirtschaftsminister Bogdan Bogdanow in einem Fernsehinterview.

Ihm zufolge stehen Gespräche zu diesem Thema zwischen dem Ministerium und der Wettbewerbsschutzkommission bevor.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20