Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der Ritter der Rockpoesie Alexander Petrow feiert mit „einem Konzert, das sich nicht wiederholen wird“

Foto: Facebook /Alexander Petrow

Alexander Petrow, der Ritter der Rockpoesie in Bulgarien, feiert heute Abend seinen 70. Geburtstag mit einem Konzert im Saal 1 des Nationalen Kulturpalastes. Während des Events werden einige der berühmtesten Lieder aufgeführt, die auf seinen Gedichten basieren.

Mit der Poesie Alexander Petrows, die stets starke Botschaften enthält, verbinden wir eine Reihe von Hits von Bands, die in den letzten Jahrzehnten die Rockmusik in Bulgarien geprägt haben.Alexander Petrow wurde am 23. September 1953 in Sofia geboren und schloss sein Studium der bulgarischen Philologie an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment von Ochrid“ ab. In jungen Jahren wollte er Geschichte studieren, aber das Schicksal wollte es anders.

Seine ersten Schritte in der Rockmusik kamen fast zufällig - der Komponist Boris Karadimtschew bot ihm an, den Text für ein Lied einer Band aus einer Kleinstadt zu schreiben. Und so entstand das von Boris Karadimtschew vertonte emblematische Lied von der Kleinstadt, in der nichts passieren kann, als sich zu verlieben.

Александър Петров

„Das Publikum wird die Gelegenheit haben, wirklich emblematische Songs zu hören, die Visitenkarten beliebter bulgarischer Rockbands sind. Es ist nicht einfach, all diese Musiker an einem Tag auf eine Bühne zu bekommen“, gestand Alexander Petrow.

Das Konzert trägt den Titel „Rockpoesie“ und das ist Alexander Petrows Markenzeichen.

„Warum es „Rockpoesie“ heißt? Weil alle Lieder, die gespielt werden, zuerst als Gedichte entstanden sind und ich sie dann Komponisten und Musikern gegeben habe, um sie zu vertonen.  Hier habe ich, würde ich sagen, sinnvolle Lieder ausgewählt, mit denen ich versucht habe, eine Art Botschaft zu vermitteln. Es ist normal, dass jede Generation ihre eigene Musik und ihre eigenen Bühnenhelden hat. Ich sehe das als Teil der Entwicklung an. Allerdings ist guter Geschmack in jedem Fall sehr wichtig, denn in jedem Genre gibt es eine Menge hochwertige Sachen, aber auch absolut unnötige... Songs, nennen wir sie mal so, die keinen Bezug zur Erdrotation haben. Ich möchte einfach mehr Dinge über das Gute hören, über die Hoffnung, über die ewigen Themen von Liebe, Begegnung und Trennung... Ich möchte, dass sie auf eine tiefere Art und Weise durch ein Lied vermittelt werden. Natürlich sollte ein Lied in erster Linie unterhalten. Aber gleichzeitig würde ich mir wünschen, dass es mehr Lieder gibt, die uns zum Nachdenken über diese ewigen Dinge im Leben anregen, auf die wir nicht verzichten können."

Eines dieser ewigen Themen ist die Liebe, über die Alexander Petrow ein unvergessliches Gedicht geschrieben hat. „Die Liebe, ohne die wir nicht können“ wurde für die Band „Tangra“ zum ewigen Hit.

Übersetzung. Rossiza Radulowa

Fotos: Facebook / Alexander Petrow , Ani Petrowa, NDK



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

DIA – „Zu spät“

„Zu spät“ – inspiriert von der Stärke der Bulgarin, für ihre Liebe einzustehen. Treu ihrem charakteristischen Ethno-Stil mit modernem Klang präsentiert Dimana Mirtschewa , bekannt als DIA , ihren neuesten Song „ Zu spät “. Darin vertieft die..

veröffentlicht am 27.09.25 um 08:45

ALMA – „Sag mir, dass es ein Traum ist“

Die junge, aber bereits etablierte Sängerin ALMA begrüßt den Herbst mit ihrem ersten Solo-Lied auf Bulgarisch – „Sag mir, dass es ein Traum ist“ . Die Musik stammt von ALMA selbst und Wassil Iwanow – Dexter.  Für den Text, der sich mit den Ängsten..

veröffentlicht am 26.09.25 um 14:40

Weltbekannter Dirigent und Star-Solisten eröffnen die Saison der Sofioter Oper mit „Tosca“

Die Sofioter Oper eröffnet die neue Saison mit der beliebten „Tosca“ von Giacomo Puccini. Die Inszenierung des Direktors der Oper, Plamen Kartalow, steht seit 14 Jahren auf dem Spielplan und wurde bereits in Japan und der Türkei aufgeführt...

veröffentlicht am 25.09.25 um 13:50