Es ist geplant, dass landesweit Tests des BG-ALERT-Warnsystems beginnen, teilte das Innenministerium mit. Die Testmeldungen über Katastrophen und Notfälle werden planmäßig an die Bevölkerung in verschiedenen Teilen des Landes verschickt.
Heute wird die Leitung der Generaldirektion für Brandschutz und Bevölkerungsschutz die Einzelheiten des Projekts vorstellen und am 7. November beginnt der landesweite Testbetrieb.
Die Meldungen werden in bulgarischer und englischer Sprache sein.
Vor einigen Tagen wurden die Abonnenten eines bulgarischen Telekommunikationsbetreibers durch eine irrtümlich verschickte Benachrichtigung über eine drohende Gefahr durch das noch nicht betriebsbereite BG-ALERT-System erschreckt.
Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...
In einem Schreiben an den Verband der Richter in Bulgarien erläuterte die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi die Gründe für das eingeleitete Disziplinarverfahren gegen Teodora Georgiewa, die bulgarische Vertreterin bei der Europäischen..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei 5°C. Tagsüber wird sich die Wetterlage verschärfen: Es wird bewölkt, windig und regnerisch sein. Ein mäßiger, in Ostbulgarien starker Nordostwind wird wehen...
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten..
Im Ferienort Elenite an der Schwarzmeerküste wurden aufgrund der für Montag erwarteten Regenfälle außerordentliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt...
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren..