Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zweite Runde der Kommunalwahlen in Bulgarien ist offiziell beendet

| aktualisiert am 05.11.23 um 20:41
Foto: BGNES

In Sofia hat Wassil Tersiew (PP-DB-Rette Sofia) mit 51,4 % gewonnen, an zweiter Stelle liegt Wanja Grigorowa, die von der BSP für Bulgarien, der Linken und anderen unterstützt wird, mit 44,3 %, so gegen 20.00 Uhr die vorläufigen Exit-Poll-Daten der Meinungsforschungsagentur „Galup International Balkan“, Partner des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR) bei der Berichterstattung über die Kommunalwahlen. Von denjenigen, die in der ersten Wahlrunde in Sofia für GERB/SDS gestimmt haben, stimmten in der zweiten Runde 34 % für Wassil Tersiew und 52 % - für Wanja Grigorowa, zeigen die Exit-Poll-Daten von „Galup International Balkan“.

In Plowdiw gewann die GERB-Partei mit ihrem Kandidaten Kostadin Dimitrow, der 53,1 % der Stimmen erhielt.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die Kandidaten für den Bürgermeisterposten in Warna und Blagoewgrad. 

In unserer Schwarzmeermetropole Warna erhält Blagomir Kozew von der PP-DB 49,7 % gegenüber 44,9 % für Iwan Portnich von GERB, Bürgermeister von Warna seit 2013, der für eine vierte Amtszeit kandidiert. Und in Blagoewgrad führt Metodi Bajkuschew (PP-DB) mit 49,7 % vor Ilko Stojanow (unabhängig), der 47,9 % der Stimmen erhielt.

Bis 18.30 Uhr am Tag der Stichwahl gingen beim Innenministerium 301 Meldungen über Verstöße gegen das Wahlgesetz ein. Seit Beginn des Wahlkampfs waren es über 2.600 Meldungen über solche Verstöße. 

Probleme gab es stellenweise auch bei der maschinellen Stimmabgabe beim Ausdrucken der Stimmzettel.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die drei nationalen Medien mit Protest: „Unsere Arbeit hat einen Wert!“

Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..

aktualisiert am 15.05.25 um 17:09
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..

veröffentlicht am 15.05.25 um 14:25

Streik im öffentlichen Nahverkehr in Sofia wird fortgesetzt

Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 200 Euro in diesem Jahr, 250 Euro für das nächste und 300 Euro für 2027.  Auf Einladung des..

veröffentlicht am 15.05.25 um 09:50