Eine vom Nationalen Museum für Militärgeschichte vorbereitete Ausstellung ist dem komplexen Puzzle der militärischen und politischen Beziehungen zwischen Bulgarien und den drei Ländern gewidmet, die in der Geschichte des Dritten Bulgarischen Staates (1878-1946) eine Schlüsselrolle spielten - die Türkei, Russland und Deutschland. Die Ausstellung "Feind/Freund" wurde im Marinemuseum in Warna vom Verteidigungsminister Todor Tagarew persönlich eröffnet. Sie weckt das Interesse des heutigen Menschen, da sie den Zeitraum zwischen der Befreiung und dem Zweiten Weltkrieg abdeckt, in dem die zwischenstaatlichen Beziehungen vom Freund zum Feind wurden und umgekehrt. Die Ausstellung liefert keine vorgefertigten Antworten, sondern zwingt den Betrachter, seine eigene Interpretation der Geschichte vorzunehmen und zu fragen, ob es auf der internationalen Bühne ewige Freunde und Feinde geben kann. Dies wird erreicht, indem mehrere emblematische Geschichten im Zusammenhang mit Ereignissen und Personen nachgezeichnet werden, deren Leben von zwischenstaatlichen Beziehungen geprägt ist. Die Haltung der heutigen Bulgaren gegenüber den drei in der Ausstellung vorgestellten Ländern ist in der Regel gespalten und emotionsgeladen. Die Erklärung dafür liefern die in den Dokumenten festgehaltenen Ereignisse.
Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Eine bulgarisch-orthodoxe Gemeinde Tausende Kilometer von der Heimat entfernt zu gründen, ist eine herausfordernde Aufgabe – besonders dann, wenn die bulgarische Diaspora weit verstreut und vom Pfarrtempel räumlich getrennt ist. Während wir in Bulgarien..
Die Festung Urwitsch bei Sofia gibt erneut Einblicke in ihre Vergangenheit – diesmal aus der Zeit, als die bulgarische Hauptstadt noch unter dem Namen Serdica Teil des Römischen Reiches war. In den letzten Tagen der diesjährigen Ausgrabungen, die von..
Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija. In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..
Archäologen haben ein unversehrtes Grab einer jungen Frau aus dem frühen 2. Jahrhundert in der Nähe des Dorfes Kapitan Petko Wojwoda entdeckt, teilte die..