Finanzminister Assen Wassilew hat den Entwurf des Staatshaushalts für 2024 vorgestellt. Er sieht ein BIP-Wachstum von 3,2 Prozent und eine durchschnittliche Jahresinflation von 4,8 Prozent vor, die bis Ende 2024 auf 3 Prozent sinken soll.
Es wird ein Mindestlohn von 933 Lewa (477,04 Euro) festgelegt sowie eine Erhöhung der Renten um 11Prozent nach der Schweizer Regel.
Aufgrund des gestiegenen Durchschnittslohns sind auch höhere Gesundheitskosten geplant. Die Verteidigungsausgaben sollen sich auf knapp über 2 Prozent des BIP belaufen.
Es sind Einnahmen in Höhe von 77,6 Milliarden Lewa (39,68 Milliarden Euro) vorgesehen und Ausgaben in Höhe von 83,8 Milliarden Lewa .
Die Staatsverschuldung wird voraussichtlich auf dem gleichen Niveau bleiben, d.h. 23,8 Prozent des BIP betragen.
Der Haushaltsplan wird im Nationalen Rat für trilaterale Zusammenarbeit erörtert und vom Ministerrat verabschiedet und anschließend im Parlament abgestimmt.
In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße festgestellt. Die Überprüfung war von Minister Manol Genow nach den Überschwemmungen an der südlichen..
Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden. Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und..
Mit 128 Stimmen „dafür“ wiesen die Regierungsmehrheit im Parlament sowie drei unabhängige Abgeordnete das Präsidentenveto gegen das Gesetz über Verteidigung und Streitkräfte zurück. Die Gesetzesänderungen erweiterten die Möglichkeiten zur..
Das russische Unternehmen „Lukoil“ kündigte an, dass es sich das Recht vorbehält, in Bulgarien den rechtlichen Schutz seiner Rechte und berechtigten..
In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße..
Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen..