Laut der Herbstprognose der Europäischen Kommission wird sich das Wirtschaftswachstum Bulgariens im Jahr 2023 verlangsamen.
Nach der guten Entwicklung im Jahr 2022 werden die Exporte in diesem Jahr aufgrund einer geringeren Auslandsnachfrage schrumpfen. Auch die Importe werden 2023 stark zurückgehen, nachdem sie vor einem Jahr noch deutlich angestiegen waren.
Die Prognose sieht eine vorübergehende Stagnation des Binnenkonsums Ende dieses Jahres und Anfang 2024 vor, gefolgt von einem mäßigen Wachstum.
Die Inflation dürfte weiter zurückgehen, wenn auch in geringerem Tempo.
Das BIP-Wachstum könnte 2023 bei 2 Prozent liegen.
Das Produktionswachstum könnte sich 2024 auf 1,8 Prozent verlangsamen und 2025 auf 2,6 Prozent klettern.
Nachdem das Defizit im Jahr 2022 bei 2,9 Prozent lag, wird es 2023 voraussichtlich leicht auf 3 Prozent ansteigen, so die Prognose.
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren Auszahlung bei Nichterfüllung bestimmter Voraussetzungen ausgesetzt werden kann. Das teilte..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten „Boasa“ und „Dermanzi“. Im November sollen weitere 3 Kilometer eröffnet werden. Der Bau der..
Im Ferienort Elenite an der Schwarzmeerküste wurden aufgrund der für Montag erwarteten Regenfälle außerordentliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Während die Aufräumarbeiten nach der Flut vom 2. Oktober, bei der vier Menschen ums Leben..
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem..
Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit..
Am Donnerstag wird die Bewölkung über der östlichen Landeshälfte weiterhin stark ausgeprägt sein. In den Morgenstunden wird es vielerorts noch regnen,..