Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präzedenzlose Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten in Sofia

Foto: BGNES

33 Polizisten wurden bei den Protesten von Fußballfans vor dem Nationalstadion in Sofia während der EM-Qualifikation Bulgarien-Ungarn verletzt. Sie befinden sich im Krankenhaus, sagte der Direktor der Stadtpolizei Ljubomir Nikolow.

Ein Kleinbus der Stadtpolizei wurde in Brand gesteckt, Dutzende Polizeifahrzeuge wurden beschädigt.

Auch mehrere Autos von Bürgern im Zentrum von Sofia und die Infrastruktur der Stadt wurden sind zu Schaden gekommen.

33 Demonstranten, darunter auch Minderjährige, wurden festgenommen.

Keine Polizei der Welt würde zulassen, dass Vandalen die Stadt zerstören. Hätten wir nicht Wasserwerfer und Pfefferspray eingesetzt, hätte es viele unschuldige Opfer gegeben und der Schaden wäre noch größer gewesen, sagte Nikolow.

Die Polizei bezeichnete die Zusammenstöße als eine noch nie dagewesene Störung der öffentlichen Ordnung mit enormer Aggression und hohem Risikopotential.

Während der Spannungen befanden sich mehr als 4.000 Demonstranten und mehr als 1.500 mobilisierte Polizeikräfte am Ort des Geschehens.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 31. Oktober

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, an der Schwarzmeerküste bis zu 10°C. In den Niederungen sinken die Werte stellenweise unter 0°C, in Sofia werden sie bei etwa 2°C liegen. Am Vormittag wird es in einigen Ebenen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa

Mehr Einsatz für die Gleichstellung der Geschlechter nötig

49 Prozent der in Bulgarien beschäftigten Ingenieure und Wissenschaftler sind Frauen – das wurde bei der in Sofia stattfindenden Rundtischkonferenz „Frauen in der Innovation“ bekannt. Im Technologiesektor sind 27 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 16:40

Karlowo genehmigte den Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik gemeinsam mit „Rheinmetall“

Der Gemeinderat von Karlowo beschloss, das Verfahren zur Änderung des Status des Grundstücks einzuleiten, auf dem der Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik geplant ist – ein Gemeinschaftsprojekt der Wasowski-Maschinenbauwerke und des..

veröffentlicht am 30.10.25 um 14:35