Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Verhaftung unter dem Vorwurf der Spionage zugunsten Bulgariens

Foto: BTA

Die serbische Polizei hat am 4. Dezember für 30 Tage den 61-jährigen Lyuben Grigorov aus Bosilegrad unter dem Verdacht verhaftet, militärische Geheimnisse an Bulgarien weitergegeben zu haben. Laut einer Pressemitteilung der Obersten Staatsanwaltschaft in Vranje wird der Festgenommene der Spionage verdächtigt, berichtet die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Der Mann wurde nach einer langen Überwachung durch die serbischen Behörden in seiner Wohnung festgenommen. Seine Wohnung wurde durchsucht und sein Computer beschlagnahmt, berichtet BGNES. Der Verhaftete ist ein pensionierter Reserveoffizier der ehemaligen jugoslawischen Armee und war nie politisch aktiv. Er arbeitete im städtischen Kulturzentrum. Er war im Handel tätig und besaß einen kleinen Laden. Die Vorwürfe lauten, dass Grigorov Informationen über personelle Veränderungen in der serbischen Armee, die Anzahl und Bewaffnung der Einheiten und die Lage in Ostserbien weitergegeben hat.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Junger österreichischer Abenteurer stirbt beim Tauchen in Zarewo

Der junge Abenteurer Moritz Prenninger ist in Bulgarien ums Leben gekommen, berichtete die BGNES.  Der 23-jährige Österreicher hatte am 6. Juni eine Kajakreise auf der Donau begonnen – mit dem Ziel, den Weg von Linz bis Istanbul zurückzulegen...

veröffentlicht am 11.09.25 um 15:50
Christine Lagarde und Dimitar Radew

100 Tage vor der Einführung des Euro begrüßt die EZB den BNB-Gouverneur

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, begrüßte den Gouverneur der Bulgarischen Nationalbank (BNB), Dimitar Radew, als Beobachter im EZB-Rat. In einem Post in den sozialen Netzwerken erinnerte Lagarde daran,..

veröffentlicht am 11.09.25 um 12:26

Bulgarien bekundet Solidarität mit Polen nach russischer Drohneninvasion

Die Verletzung des Luftraums des souveränen Polens führt zu einer gefährlichen Eskalation der Spannungen zwischen Russland und der NATO, postete Präsident Rumen Radew im sozialen Netzwerk X. „Ähnliche Handlungen untergraben auch die Bemühungen..

veröffentlicht am 11.09.25 um 10:17