Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Europäische Kommission ermahnt Bulgarien für nicht gelieferten Energie- und Umweltplan

Foto: EPA/BGNES

Die Europäische Kommission hat heute Bulgarien, Österreich und Polen aufgefordert, innerhalb von zwei Monaten ihre überarbeiteten Energie- und Umweltpläne bis 2030 vorzulegen, berichtet die BTA. Die Kommission wies darauf hin, dass sie gegen die drei Länder, die die Entwürfe nicht bis zum 30. Juni vorgelegt haben, im Einklang mit den europäischen Vorschriften Strafverfahren eingeleitet habe. Die nationalen Pläne seien von entscheidender Bedeutung, wenn die EU ihre Ziele für die Verringerung der Verschmutzung durch Treibhausgasgase, die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen und die Energieeffizienz erreichen wolle, heißt es in der Erklärung der Kommission.
Bulgarien erhält 1,2 Milliarden Euro, nachdem die Europäische Kommission seine territorialen Pläne für einen fairen Übergang genehmigt hat. Die Mittel sind für die Kohleregionen Stara Sagora, Kjustendil und Pernik bestimmt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 8. April

Am Dienstag bleibt bewölkt und es wird stellenweise leicht regnen oder schneien. Es wird ein leichter Wind aus West-Nordwest wehen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 9°C. An der Schwarzmeerküste wird die..

veröffentlicht am 07.04.25 um 19:45

BDZ-Güterverkehr wird auf der Suche nach Rentabilität umstrukturiert

Es beginnt eine ernsthafte Umstrukturierung des BDZ-Güterverkehrs, die eine Kostensenkung und eine Analyse der Güterverkehrstarife umfasst. Das gab der stellvertretende Ministerpräsident und Verkehrsminister Grosdan Karadschow bei einem..

veröffentlicht am 07.04.25 um 18:01
Michael McGrath und Georgi Georgiew

EK: Korruptionsbekämpfung gehört auf Reformagenda der Regierung

Der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz Michael McGrath weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bulgarien. Nach einem Treffen mit Justizminister Georgi Georgiew erklärte er gegenüber den Medien, dass die..

veröffentlicht am 07.04.25 um 16:35