Die Agentur für Straßeninfrastruktur hat eine öffentliche Ausschreibung für einen Entwurf einer Schnellstraße zwischen Sofia und Montana mit einem Tunnel unter dem Petrochan-Pass bekannt gegeben.
Die Strecke soll 82 km lang sein und die Entwurfsgeschwindigkeit soll 120 km/h betragen.
Die Kosten für den Entwurf belaufen sich auf 3,3 Millionen Euro.
Bis zum 15. Februar 2024 können Offerten für die Ausarbeitung eines erweiterten Konzeptentwurfs, vollständiger technischer und geologischer Studien sowie eines detaillierten Entwicklungsplans für die Schnellstraße zwischen der Umgehungsstraße von Montana und der Ringstraße um Sofia eingereicht werden.
Der Auftrag besteht darin, die Durchquerung von Schutzgebieten zu vermeiden und allen Anforderungen des Umweltschutzgesetzes zu genügen.
Die Frist für die Fertigstellung beträgt 365 Kalendertage.
Die Schnellstraße Montana-Sofia mit einem Tunnel unter Petrochan ist ein wichtiger Bestandteil des nationalen und europäischen Verkehrsnetzes. Die Route ist die kürzeste Verbindung von der Hauptstadt zur Donau am Hafen von Lom.
Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte der Mitgliedstaaten miteinander verbinden sollen. Darunter ist auch die direkte Verbindung..
Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte. Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..
Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in der EU einzustellen. In einem Schreiben an das Landwirtschaftsministerium wird auf die Position der..
Am 8. und 9. November wird die U-Bahnlinie 3 in Sofia nicht verkehren. Grund dafür ist die Aktualisierung der Software sowie der Steuerungs- und..