Die Eislaufbahn im Fürstengarten in Sofia heißt die Fans des Eiskunstlaufs und des Schlittschuhlaufens wieder willkommen.
Wegen der Demontage des Denkmals der Sowjetarmee wurde mit dem Bau der Anlage erst später begonnen, aber ein Teil von ihr ist bereits fertig. Sie ist in diesem Jahr 400 Meter lang und kann bis zum 10. März benutzt werden, sofern das Wetter nicht zu warm ist.
Nach dem 15. Januar können die Schüler in Sofia die Eisbahn kostenlos nutzen.
In der Zwischenzeit wird der Bau der Eisbahn fortgesetzt, die sich über die gesamte Fläche um das abgerissene Denkmal erstrecken soll.
Autor: Joan Kolew
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine begingen die bessarabischen Bulgaren in allen Gebieten ihren Feiertag mit einem Gebet für Frieden. Fast vier Jahre später, von noch größerer Trauer erfüllt, gedenken sie, verstreut in aller..
Anlässlich des 100. Geburtstags von Marcel Cellier sind in seiner Heimat Schweiz mehrere Musikveranstaltungen geplant. Am 30. Oktober wird Alexander Cellier in Neuchâtel seinen Vater mit einem Konzert ehren. Auf der Bühne werden..
Die Kammer der Bauunternehmer in Bulgarien (KSB) wird sich am 1. November in Frankfurt am Main an dem vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik organisierten Karriereforum „Wähle Bulgarien“ beteiligen. Am 1. November findet in Frankfurt..
Unter dem Motto „Verantwortung, Einheit und Sicherheit“ fand am 5. und 6. November 2025 im Hyatt Regency Sofia ein deutsch-bulgarisches Seminar für..
Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ (NIK 421) verließ den Hafen von Warna nach einer feierlichen Zeremonie am Passagierterminal. Auf..