Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Umweltminister verspricht ständige Kontrolle der Luftreinheit in Russe

Julian Popow
Foto: BTA

„Ich verpflichte mich, eine sehr komplexe Kontrolle der Quellen der Luftverschmutzung in Ruse durchzuführen. Und es soll keine einmalige Kontrolle sein, sondern eine ständige.“ 

Das versprach Umweltminister Julian Popow bei einem Treffen mit Bürgern in der Donaustadt Russe. Ziel des Besuchs war es, gemeinsam mit den lokalen Behörden und staatlichen Institutionen eine Lösung für das Problem mit der chronischen Luftverschmutzung zu finden.

Architekt Dragomir Stojanow legte bei dem Treffen dar, dass die Reinigungsanlage eines Aluminiumherstellers nicht ordnungsgemäß betrieben wird, nicht funktioniert und die Luft verschmutzt.

Rostislaw Kandilarow, Vorsitzender des Vereins „Atme, Russe“, forderte, einen Mechanismus für die Schließung umweltverschmutzender Industrien einzuführen, anstatt ihnen Vorschriften zu machen und Geldstrafen aufzuerlegen, die sie im Voraus kalkulieren.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antarktis: Suche nach neuen Bewohnern für das Eisaquarium in Plowdiw

Zwei Kuratoren des Naturhistorischen Museums in Plowdiw sind im Rahmen der 33. bulgarischen Antarktisexpedition zum Südpol gereist. Ziel der Reise von Kristijan Wladow und Stefan Kjurktschiew ist es, die Sammlungen des Museums zu bereichern und..

veröffentlicht am 05.02.25 um 16:31
Rumen Radew

Präsident Radew zuversichtlich in puncto Euroraum

Europa muss seine Regierungsstrukturen reformieren, um schneller Entscheidungen treffen und seine Ressourcen mobilisieren zu können. Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des Forums der Zeitschrift „The Economist“ in Sofia. Wir können..

veröffentlicht am 05.02.25 um 12:10

Aufruf zum Handelsboykott wie in anderen Balkanländern

Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..

veröffentlicht am 05.02.25 um 09:50