Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Nahverkehrsmitarbeiter in Sofia bereiten Protest für Donnerstag vor

Foto: BGNES

Die Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr in Sofia wollen am Donnerstag vormittags protestieren.

Die Aktion wurde vom Verband der Transportgewerkschaften der KNSB organisiert. Die Hauptforderung ist eine Lohnerhöhung von 30 Prozent ab dem 1. März.

Das Hindernis für die Erfüllung dieser Forderung ist der nicht funktionierende Stadtrat, der nach den Wahlen vom 29. Oktober 2023 noch keinen Vorsitzender wählen konnte. Dies wiederum behindert die Verabschiedung des städtischen Haushalts für 2024.

Fahrer, Kontrolleure und andere Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia betonen, dass sie nicht länger auf eine Einigung der Politiker warten können.

„Bei uns liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 1.300 Lewa (665 Euro). Dieses Geld ist nicht genug. Außerdem haben wir keine Zeit, uns auszuruhen, da wir zusätzliche Schichten einlegen müssen, weil es an Personal mangelt“, wurden die Beschäftigten vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT zitiert.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 13. November

In der Nacht wird es überwiegend klar und nahezu windstill sein. Am Morgen tritt in vielen Niederungen, Becken und in der Nähe von Gewässern Nebel oder tiefe Schichtbewölkung auf. Im Laufe des Tages wird es sonnig, jedoch bleibt es in der Donauebene..

veröffentlicht am 12.11.25 um 19:45
Georg Georgiew

Bulgarien gegen Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips in der EU

Bulgarien sprach sich erneut gegen Vorschläge aus, das Einstimmigkeitserfordernis bei Entscheidungen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU abzuschaffen.  Das erklärte Außenminister Georg Georgiew in einer Antwort auf..

veröffentlicht am 12.11.25 um 18:50

Parlament beschließt Einrichtung eines Fonds für Dekarbonisierung

Die Volksversammlung beschloss die Gründung eines Nationalen Fonds für Dekarbonisierung, indem sie die Änderungen des Gesetzes über die Energieeffizienz endgültig verabschiedete.  Die neue Struktur soll Haushalte bei Maßnahmen zur Steigerung..

veröffentlicht am 12.11.25 um 14:30