Mehr als 400 Personen in Sofia und Plowdiw haben an der Pilotphase des Projekts "The Genome of Bulgaria" teilgenommen, das darauf abzielt, eine repräsentative Stichprobe von Genomen von Bulgaren zu sammeln und zu analysieren. Die DNA wird aus den gesammelten Blutproben isoliert und vollständig ausgelesen, um alle Variationen im Genom der Studienteilnehmer zu ermitteln. Mit dieser Initiative wird unser Land einen Beitrag zu einem groß angelegten europäischen Projekt leisten, bei dem jedes Land ein für seine Bevölkerung typisches Referenzgenom vorlegen wird.
"Dies ist eine Chance für jeden von uns, einen Beitrag zur Gesundheit unserer Kinder und zu unserer Zukunft als Nation zu leisten, denn indem wir unsere genetischen Daten spenden, tragen wir zur Entwicklung der Medizin bei", sagte Prof. Radka Kaneva, Leiterin des Projekts. Die Proben werden in der Forschung im Zusammenhang mit genetischen Krankheiten, Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen verwendet.
Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren. Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..
Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen. Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden landesweit 110 Brände gelöscht. In der Pirin-Region bestehe derzeit keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers, erklärte gegenüber dem BNR der Direktor der Feuerwehr, Hauptkommissar Alexandar..
Die Regierung hat die Gründung der Einzelaktiengesellschaft „Laden für die Menschen“ mit staatlicher Beteiligung beschlossen. Ziel ist es, den..
Ein Militärkontingent der bulgarischen Armee wurde zu einer Friedensmission im Kosovo entsandt, wie der BNR-Korrespondent aus Schumen berichtete...
Die Regionalbibliothek „Pejo K. Jaworow“ in Burgas ist Gastgeber eines Forums unter dem Titel „Burgas – Schnittpunkt von industriellem Erbe,..