Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Krimineller, der Richter unter Druck gesetzt haben soll, in Sofia getötet

Foto: BGNES

Am Abend des 31. Januar wurde Martin Bojanow, in kriminellen Kreisen unter dem Spitznamen der Notar bekannt, wurde in Sofia ermordet. Das Innenministerium hat noch keine Versionen für den Mord, das Sammeln von Beweisen geht weiter, gab der Generalsekretär des Innenministeriums, Zhiwko Kozew, bekannt. 
Martin Bojanow wird verdächtigt, für Hunderte von Immobilienbetrügereien in der Hauptstadt verantwortlich zu sein. Seine Frau ist Mitarbeiterin der staatlichen Abteilung für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP). Sie wurde 2021 auf Vorschlag des damaligen GDBOP-Direktors, Kalin Stojanow, entlassen, aber nach einem Gerichtsbeschluss wieder eingestellt, informiert der Pressedienst des Innenministeriums. Experten zufolge weist der Mord an Bojanow die Merkmale eines Auftragsmordes auf.
Die Staatsanwältin der Stadt Sofia, Ilijana Kirilowa, habe bekannt gegeben, dass die Staatsanwaltschaft der Stadt Sofia Hinweise erhalten habe, dass Martin Bojanow Richter bedroht habe, informierte der Kriminalreporter des BNR, Nikolaj Hristow. 
Premierminister Nikolaj Denkow kommentierte den Fall aus Brüssel und sagte, dass der Mord an Martin Bojanov ein Beweis für ein nicht funktionierendes Justizsystem sei, da das Opfer trotz der verfügbaren Informationen keine Akte habe.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Borislaw Guzanow

Sozialminister Guzanow: Niemand wird vom ersten Haushalt in Euro benachteiligt sein

Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Haushaltsentwurfs für 2026. „Ich weiß nicht, wer behauptet, dass die ‚Schweizer..

veröffentlicht am 27.10.25 um 13:42
Georgi Georgiew

Bulgarien erwartet, von der „Grauen Liste“ der FATF gestrichen zu werden

Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend sanktionieren. Das erklärte Justizminister Georgi Georgiew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen..

veröffentlicht am 27.10.25 um 11:01

Sechster Block des Kernkraftwerks „Kosloduj“ geht für die jährliche planmäßige Wartung außer Betrieb

Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern wird, teilte das Atomkraftwerk mit. Während des Stillstands wird eine umfassende Wartung und..

veröffentlicht am 25.10.25 um 09:10