Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten hat die von der russischen Botschaft in Sofia organisierte Feier nicht genehmigt. Dies teilte das Ministerium mit.
Der Bürgermeister von Sofia Wassil Tersiew sagte, er habe der russischen Botschaft erlaubt, den Tag der Verteidiger des Vaterlandes zu feiern, der am 23. Februar begangen wird. Die russische Botschafterin Eleonora Mitrofanowa hatte den Bürgermeister in einem speziellen Schreiben an das Außenministerium um Erlaubnis gebeten, das auch an das Bürgermeisteramt weitergeleitet wurde, berichtete BGNES.
Am 22. Februar protestierten Bürger vor dem Sofioter Bürgermeisteramt gegen die Erlaubnis des Bürgermeisters an die russische Botschaft, den Tag der Sowjetarmee offiziell vor dem Beinhaus im Stadtteil Losenez zu begehen. Die Unzufriedenen skandierten „Russland raus aus Bulgarien“, „Mitrofanowa und russische Agenten raus aus Bulgarien“, „Russland ist ein Imperium des Bösen“.
Bürgermeister Tersiew forderte die Demonstranten auf, sich an das Außenministerium zu wenden.
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den südwestlichen und südlichen zentralen Regionen werden die Niederschläge nachlassen, doch..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren Auszahlung bei Nichterfüllung bestimmter Voraussetzungen ausgesetzt werden kann. Das teilte..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten „Boasa“ und „Dermanzi“. Im November sollen weitere 3 Kilometer eröffnet werden. Der Bau der..