4
Eine Vitrine mit kleinen Votivspiegeln im Archäologischen Museum in Burgas ist Teil einer größeren Ausstellung über die Geschichte dieses Kulturinstituts. Sie ist der weiblichen Schönheit in der Antike gewidmet und wurde "Launen in der Antike. Blick in den Spiegel" betitelt und anlässlich des 8. März, des Internationalen Frauentages, eingerichtet.
In der Antike gab es zwei Arten von Spiegeln - funktionale und Votivspiegel. Erstere dienten den hochrangigen Damen sich zu betrachten, während die letzteren als Geschenk für eine Göttin aufgestellt wurden, wenn Frauen sie um die Erfüllung eines Wunsches baten.
Die Entdeckung solcher Gegenstände in Gräbern der Region ist ein Beweis dafür, dass es in der Nähe ein Heiligtum für eine der Göttinnen aus dem griechisch-römischen Pantheon gab.

Die im Museum von Burgas ausgestellten Spiegel wurden restauriert und stammen aus dem 2. bis 4. Jahrhundert. Sie sind aus Blei gefertigt. Interessanter sind die Lamellen auf dem Rücken der Spiegel, auf denen sich Standardinschriften befinden. Die Texte der auf dem Territorium des Landes gefundenen Spiegel sind in Altgriechisch geschrieben. Einige von ihnen lauten: "Du bist schön", "Alles Gute gebührt einer Schönheit", "Schönheit, nimm mich, ich bin deine Schönheit".
Einer der interessantesten Spiegel in der Ausstellung hat keine Widmungsinschrift, dafür aber die Darstellung einer Göttin, vermutlich Hera, Aphrodite oder eine der drei Nymphen.

Einige der Spiegel wurden bei Ausgrabungen in der Nähe der Dörfer Ruen, Jabaltschewo, Aquae Calidae und in der Gegend von Pomorie gefunden.
Die Ausstellung kann bis Ende März besichtigt werden.
Lesen Sie auch:
Übersetzung: Tichomira Krastewa
Studierende der Universität für Architektur, Bauwesen und Geodäsie werden heute in Sofia ihre Ideen vorstellen, wie die Vergangenheit in die moderne städtische Umgebung eingebunden werden kann, berichtete Radio Sofia des Bulgarischen Nationalen..
Am 19. Oktober 2025 – dem Tag, an dem die orthodoxen Bulgaren das Andenken an den Heiligen Iwan Rilski ehren – wird in Chicago die renovierte Kirche eröffnet, die den Namen des himmlischen Schutzpatrons Bulgariens trägt. In der Kirche „Hl. Iwan..
Am 19. Oktober gedenkt Bulgarien seines himmlischen Schutzpatrons – des heiligen Iwan Rilski, des Wundertäters. Er war der Gründer des Rila-Klosters, des größten und einflussreichsten geistlichen Zentrums des Landes. Laut den Chronisten wurde..
Mit dem Buch „Die Geschichte der Bulgaren in Târgoviște“ soll die Identität der bulgarischen Gemeinschaft in der rumänischen Stadt Târgoviște gestärkt..
Am 10. November jährt sich der symbolische Beginn des Übergangs von einem Einparteiensystem zur Demokratie in Bulgarien zum 36. Mal. Am Tag..