Im Jahr 2023 lag Bulgarien bei der Zahl der Verkehrstoten an erster Stelle in der Europäischen Union.
Vorläufigen Daten der Europäischen Kommission zufolge liegt der EU-Durchschnitt bei 46 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner.
In Bulgarien liegt das Verhältnis bei 82 Todesopfern pro 1 Million Einwohner.
Rumänien liegt mit 81 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner an zweiter Stelle.
Am sichersten sind die Straßen in Schweden, wo 22 Menschen pro 1 Million Einwohner bei Verkehrsunfällen tödlich verunglücken, gefolgt von Dänemark mit 27 Toten pro 1 Million Einwohner.
Insgesamt sind in der EU rund 20.400 Menschen bei Verkehrsunfällen umgekommen, wobei 52 Prozent der Todesfälle auf Landstraßen, 38 Prozent in städtischen Gebieten und 9 Prozent auf Autobahnen zu verzeichnen waren.
Der Trend bei den Radfahrern ist besorgniserregend, denn die Zahl der Todesopfer ist nicht zurückgegangen. Zu den Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle zählen mangelnde Infrastruktur, überhöhte Geschwindigkeit, Ablenkung und Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss.
Bulgarien wurde offiziell als eines der EU-Länder eingestuft, die einem Risiko durch Migrationsdruck ausgesetzt sind, berichtete die Brüsseler Korrespondentin des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Angelina Piskowa, unter Berufung auf den ersten..
Präsident Rumen Radew hat ein Veto gegen Teile der Änderungen des Gesetzes über die Verteidigung und die Streitkräfte der Republik Bulgarien eingelegt, die am 30. Oktober dieses Jahres verabschiedet wurden, teilte der Pressedienst des..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia bei etwa 2°C. Der Wind lässt nach und klingt ab, in vielen Niederungen und Becken bilden sich aber Nebel oder tiefe Bewölkung. Im Laufe des Tages nimmt die Bewölkung..