Die Diplomatischen Institute Bulgariens und Rumäniens organisieren einen Runden Tisch zum Thema "Bulgarien und Rumänien - ein Jahr strategische Partnerschaft- ein Jahr auf dem Weg in die Zukunft".
Die Veranstaltung am 14. März in Bukarest ist dem Jahrestag der Unterzeichnung einer politischen Erklärung zur strategischen Partnerschaft zwischen Bulgarien und Rumänien durch die Präsidenten Rumen Radew und Klaus Iohannis am 15. März 2023 in Sofia gewidmet.
Anlässlich der Veranstaltung, die diesen Jahrestag markiert, vermerkt das Rumänische Diplomatische Institut, dass Rumänien und Bulgarien eine gemeinsame historische Entwicklung und gemeinsame regionale Interessen haben. „Beide Länder sind Mitglieder der EU und der NATO und haben gemeinsame Ziele. Wir glauben, dass es wichtig ist, unsere gemeinsame Position im Schwarzen Meer im aktuellen Kontext zu stärken."
• Wie denken bulgarische und rumänische Unternehmen über die bilateralen Beziehungen?
Das Programm des Forums umfasst Eröffnungsreden der Direktoren der beiden diplomatischen Institute - Dr. Liliana Popescu-Burlan im Namen des rumänischen diplomatischen Instituts und Tanja Michajlowa, Direktorin des bulgarischen diplomatischen Instituts. Anschließend werden Daniela Gutman, Staatssekretärin im rumänischen Außenministerium, und Elena Schekerletowa, stellvertretende Außenministerin Bulgariens, das Wort ergreifen. Sie werden über Bulgarien und Rumänien und die Strategie für die Zukunft ihrer Beziehungen sprechen. Die Schlussreden werden Brăndusă Predescu,rumänischer Botschafter in Sofia und Radko Wlajkow, bulgarischer Botschafter in Bukarest halten.
Die diplomatischen Institute Bulgariens und Rumäniens gehören zu den Institutionen, die die bilateralen Beziehungen im vergangenen Jahr seit der Unterzeichnung der Erklärung über die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern vorangebracht haben. 2023 hat das Bulgarische Diplomatische Institut seine Studie „Die rumänische Außenpolitik im geopolitischen Kontext und Bulgarien" veröffentlicht, in der zwei bulgarische Forscher nicht nur die strategischen Ziele der rumänischen Außenpolitik, sondern auch das Potenzial für die Verbesserung der bulgarisch-rumänischen Beziehungen beschreiben und Ansätze vorschlagen, wie sie intensiviert werden können.
Das Rumänische Diplomatische Institut wiederum arbeitet an einer Studie über die bulgarisch-rumänischen und die regionalen Beziehungen, deren Ergebnisseauf der Veranstaltung bekannt gegeben werden.
Teil der Interaktion zwischen den staatlichen Institutionen auf beiden Seiten der Donau ist auch der Bulgarische Nationale Rundfunk, der 2023 ein Partnerschaftsabkommen mit Radio Rumänien unterzeichnet hat.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Premierminister Rossen Scheljaskow führte ein Gespräch mit der ukrainischen Premierministerin Julia Swyrydenko. Während der Videoschalte bekräftigte er die unerschütterliche Unterstützung Bulgariens für die Ukraine im Kontext des Krieges...
Selbst im unklaren Kontext des russischen Krieges in der Ukraine sehen die Bulgaren vor allem die europäischen Länder als die ihnen nächststehenden internationalen Partner. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Umfrage der soziologischen Agentur..
Die Sicherheitsgarantien für die Ukraine müssten die dauerhafte Unterstützung sowohl der europäischen als auch der euroatlantischen Partner einschließen. Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow bei einer Videokonferenz der Staats-..
„Unser langfristiges Ziel muss ein nachhaltiger Frieden in der Ukraine sein, der nur durch eine enge Partnerschaft zwischen der EU, den USA und der..
Selbst im unklaren Kontext des russischen Krieges in der Ukraine sehen die Bulgaren vor allem die europäischen Länder als die ihnen nächststehenden..
Die Sicherheitsgarantien für die Ukraine müssten die dauerhafte Unterstützung sowohl der europäischen als auch der euroatlantischen Partner einschließen...