Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

23 Studenten konnten sich für ein begehrtes Praktikum bei INSAIT durchsetzen

Foto: mon.bg

Studenten aus 56 Ländern haben sich für ein Praktikum am bulgarischen Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie INSAIT an der Sofioter Universität beworben. Unter ihnen sind Vertreter führender Universitäten in den USA, Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, China und Indien, informierte das Ministerium für Bildung und Wissenschaft. 
Die zugelassenen Bewerber sind weniger als 3% oder 23 Studenten. Unter ihnen sind auch vier Bulgaren. 
Die künftigen Praktikanten haben bei internationalen Olympiaden und Wettbewerben Goldmedaillen gewonnen und einige von ihnen wissenschaftliche Veröffentlichungen in rennomierten Zeitschriften vorzuweisen. Unter den Bewerbern befinden sich auch Studenten, die zu den besten 1 % der begabtesten Studenten aus dem Iran, Indien und China gehören. 
Ab Juni werden sie bis zu 12 Wochen lang mit Forschern des Instituts INSAIT zusammenarbeiten. Die Erfolge in den Bereichen künstliche Intelligenz, Sprachmodelle und Computer Vision steigern das Interesse am Institut.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 14. Mai

In der Nacht wird es stellenweise regnen und gewittern. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia um 5°C. Am Morgen wird es stellenweise kurzzeitigen Nebel in den Niederungen geben und in den höheren Lagen sowie in..

veröffentlicht am 13.05.25 um 19:45

Premierminister und BNB-Gouverneur unterstützen Einführung des Euro ab 1. Januar 2026

Die Regierungsmehrheit steht fest hinter der Regierung und verfügt über die Voraussetzungen, eine volle Amtszeit von vier Jahren zu regieren. Dies gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einer Sitzung des Gemeinsamen Verwaltungsrates bekannt...

veröffentlicht am 13.05.25 um 18:07
Natalija Kisselowa

Parlament wird sich nicht mit Antrag des Präsidenten auf Referendum über den Euro befassen

Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa hat den Antrag auf ein Referendum über den Euro an Präsident Rumen Radew zurückgeschickt, berichtete NOVA. BNR-Quellen bestätigten diese Information. Somit wird die Volksversammlung den Antrag..

veröffentlicht am 13.05.25 um 16:57