Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Maria Gabriel appelliert, guten Ton zwischen GERB und PP-DB zu wahren

Maria Gabriel
Foto: BGNES

Es sei sehr wichtig, den guten Ton in den Beziehungen zwischen GERB und "Wir setzen die Veränderung  fort - Demokratisches Bulgarien" (PP-DB) zu bewahren, sagte die scheidende stellvertretende Ministerpräsidentin Maria Gabriel. Sie rief dazu auf, keine Grenzen zu überschreiten, jenseits derer es schwierig wäre, Gespräche zu führen. 
Zum Verbleib von Innenminister Kalin Stojanow in der geschäftsführenden Regierung sagte Gabriel, sie habe als Außenministerin sehr gut mit Stojanow beim Schengen-Beitritt des Landes zu Luft und Wasser zusammengearbeitet. Seine Arbeit in dieser Richtung werde in der EU geschätzt. 
Vor ihrer Teilnahme an der Konferenz "EU meets the Balkans" äußerte Gabriel die Hoffnung, dass ihr Nachfolger im Außenministerium die Politik fortsetzen werde, deren Hauptprioritäten der vollständige Schengen-Beitritt des Landes, der Beitritt zur Eurozone und zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung seien.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36

50-prozentige Erhöhung der Gehälter in psychiatrischen Kliniken ab 1. Mai

Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..

veröffentlicht am 03.04.25 um 10:12