Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Balkanländer sammeln Erfahrungen auf ihrem Weg in die EU

Foto: BTA

Die europäische Kraft für einen positiven Wandel ist sichtbar, sagte die stellvertretende Außenministerin Nordmazedoniens Fatmire Isaki auf dem Forum "EU meets the Balkans" in Sofia. Ihr zufolge gebe es Unterschiede in der Entwicklung der einzelnen neuen Mitglieder, aber es gibt keinen einzigen Fall, bei dem der Beitrittsprozess gescheitert ist.
Geopolitische Veränderungen haben den EU-Erweiterungsprozess beschleunigt, aber die Gemeinschaft erweitert sich, wenn sie dazu angehalten wird, sagte die serbische Ministerin für europäische Integration, Tanja Miščević. Sie wies darauf hin, dass es seit fast drei Jahren keine Gelegenheit mehr gegeben habe, das Cluster für Verhandlungen zwischen Belgrad und Brüssel zu öffnen. "Es konnte keine Beschleunigung geben, da auf die Lösung der bilateralen Probleme bestanden wird. Nach dem Beitritt Bulgariens zum Schengen-Raum werden wir von Schengen-Ländern umgeben sein, aber nicht zu Schengen gehören“, betonte Miščević.
„Nach 12 Jahren Verhandlungen mit der EU haben wir aus unseren Fehlern gelernt“, sagte die montenegrinische Ministerin für europäische Angelegenheiten, Maida Gorčević.
Die EU sei für die westlichen Balkanstaaten nicht nur eine Alternative, sondern eine Notwendigkeit. Es gebe keinen Weg zurück, unterstrich Artemis Malo, Albaniens stellvertretender Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten.
„Die Türkei spielt eine wichtige Rolle für die europäische Sicherheit“, betonte Mehmet Bozay, stellvertretender Außenminister der Türkei, der ebenfalls an der Veranstaltung "EU meets the Balkans" teilnahm. „Wir sollten die Menschen nicht mit Gerede über die Erweiterung ermüden. Sie sollten spüren, dass sie Teil der EU sind. Das sollte auch für die Mitgliedsstaaten gelten“, kommentierte Bozay.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Der November beginnt mit warmem Herbstwetter. Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 3°C. Im Laufe des Tages wird es sonnig mit aufgelockerter hoher Bewölkung und fast windstill sein. Am..

veröffentlicht am 31.10.25 um 19:45
Jawor Dimitrow (links)

Zahlreiche Verstöße nach der Flut im Ferienort „Elenite“ festgestellt

In den Archiven des Umwelt- und Wasserwirtschaftsministeriums wurden keine Unterlagen über die Genehmigung des Baus im Ferienort „Elenite“ gefunden.  Das teilte Umweltminister Manol Genow in Sosopol im Rahmen des Forums „Blaue Zukunft für das..

veröffentlicht am 31.10.25 um 16:18
Deljan Dobrew

Regierung will Export bestimmter Kraftstoffe begrenzen, um Spekulation vorzubeugen

Die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der den Export von Diesel und Flugbenzin einschränken soll. „Das ist eine vorübergehende Maßnahme. Es gibt Kraftstoff für mehrere Monate im Voraus, ohne den Staatsreservebestand zu..

veröffentlicht am 31.10.25 um 13:29