Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

49 Prozent der Wahlberechtigten bereit, am 9. Juni abzustimmen

Dimitar Glawtschew
Foto: BGNES

Die geschäftsführende Regierungvon Premierminister Dimitar Glawtschew wird von 20 Prozent der Bulgaren gebilligt und von 39 Prozent abgelehnt. Nur 11 Prozent bewerten die Änderungen in der Verfassung im Teil über die Übergangsregierung als positiv. Das belegt eine repräsentative Umfrage der Agentur „Trend“ im Auftrag der Zeitung „24 Stunden“.

Vierzig Tage vor den bulgarischen Parlamentswahlen und der Europawahl am 9. Juni ist die GERB-SDS mit 24,9 Prozent Zustimmung die erste politische Kraft.

An zweiter Stelle steht die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB)mit 15,5 Prozent.

Nahezu gleich schneiden die DPS mit 14,4 Prozent und „Wasraschdane“mit 14,2 Prozent unter den derjenigen ab, die Wahlbereitschaft bekundet haben.

Die BSP hat 9,1 Prozent Unterstützung. Die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) wird mit 4,8 Prozent der Stimmen in das neue Parlament einziehen.

6,9 Prozent gaben an, dass sie die Option „Ich unterstütze niemanden“ nutzen würden.

49 Prozent haben ihre Bereitschaft bekundet, zu den Wahlen zu gehen. Das sind über 2,6 Millionen Wähler.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Staat hat einen Notfallplan, sollte die Raffinerie in Burgas stillgelegt werden

Bulgarien verfügt über „ausreichende Kraftstoffmengen“ und die 90-Tage-Vorräte sind zu etwa 98 Prozent gesichert. Das erklärte Assen Assenow, Vorsitzender der staatlichen Agentur „Staatliche Reserve und Kriegsvorräte“, gegenüber dem Fernsehsender..

veröffentlicht am 11.11.25 um 11:40

Probefahrten des neuen bulgarischen Kriegsschiffs „Hrabi“ haben begonnen

Das neue Schiff der bulgarischen Seestreitkräfte, die Fregatte „Hrabi“, wurde im Warnaer See vom Kai der Werft „MTG – Delfin“ zu Wasser gelassen. Der Bau des modularen Mehrzweckkampfschiffs begann im Jahr 2022. Es ist das erste von zwei..

veröffentlicht am 11.11.25 um 10:58

Bulgarien fordert Russland auf, die Störung von Satellitensignalen einzustellen

Bulgarien hat Russland aufgefordert, die inakzeptablen Handlungen im Zusammenhang mit der Störung von Satellitensignalen europäischer Länder einzustellen. Dies teilte das Außenministerium in einem Beitrag auf der Plattform „X“ mit. „Vor der..

veröffentlicht am 11.11.25 um 10:06