Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Saatgut von resistenten Pflanzensorten und Obstbäumen in Sewliewo verteilt

3
Foto: semebalgarsko.com

“Was man gesät hat, das erntet man auch“, sagt das Volk. Und der Frühling ist die Zeit der Aussaat.

Traditionell findet zu dieser Jahreszeit in Sewliewo eine lang erwartete Veranstaltung statt, die auf das Leben der Bulgaren als Landwirte bezieht. An diesem Wochenende lädt die Stadt zur 10. Ausgabe des Festivals „Bulgarisches Saatgut“ ein.

Am 27. und 28. April öffnet das “Haus des Saatguts“ seine Türen, um die Initiative “Gib es weiter! Nimm und säe bulgarisches Saatgut!” fortzusetzen.

Die Besucher können kostenlos Saatgut von verschiedenen Sorten bekommen.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Festivals stellen mehrere landwirtschaftliche Institute der Region Saatgut von alten bulgarische Gemüsesorten, ätherischenPflanzen und Getreidekulturen zur Verfügung.

Vertreter mehrerer Gemeindezentren aus den Dörfern der Gemeinde Sewliewo beteiligen sich ebenfalls aktiv an der Initiative “Haus für Saatgut“ und werden von ihren Vorfahren gerettetes Saatgut und Setzlinge lokaler Sorten weitergeben. Das “Haus für Saatgut“ bietet auch die Möglichkeit eines kostenlosen Austauschs, an dem jeder Gast teilnehmen kann, indem er ein Saatgutpaket mit Informationen über das Saatgut mitnimmt und/oder hinterlässt.

Das diesjährige Programm  des Festivals „Bulgarisches Saatgut“ umfasst auch Vorträge zu Themen wie “Selektionen - die Wissenschaft und Kunst der Veredlung von Kulturpflanzen” oder „Die umfassende Pflege des Obstgartens und das schönes Familienleben im Dorf“.
Die Organisatoren der Veranstaltung sind die Stiftung “OT BG” und die Gemeinde Sewliewo.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Brücke zur Freundlichkeit - das gute Beispiel eines bulgarischen Kindergartens

Die Stadt Bresnik, Geburtsort des beliebten Königs des bitteren Lachens Stojan Milenkow, liegt in Westbulgarien und ist die drittgrößte Stadt der Gemeinde Pernik. Nach den neuesten Daten, Stand März 2024, leben 3.762 Menschen dort. Unter ihnen ist auch..

veröffentlicht am 01.06.24 um 10:00

Ja, es gibt eine solche Dorfschule in Bulgarien - die Schule von Zarew Brod

"Wir wollen kein grau sondern Farbe in unserer Schule“ lautet das Motto der Mittelschule im Dorf Zarew Brod „Heilige Kyrill und Method“, die 118 Schüler aus insgesamt 10 Dörfern aus der Umgebung von Schumen im Nordosten Bulgariens bis zur 7. Klasse..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:35

Am 1. Juni können Kinder miterleben, wie die U-Bahn fährt

Kinder in Sofia haben am Kindertag die Möglichkeit, im U-Bahn-Depot Semljane auf dem Simulatur die Aufregung beim Fahren eines Trainingszuges zu erleben.  Zu besichtigen ist auch die Wagenhalle, wo sie einen genaueren Blick auf die Konstruktion und die..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:15