Bulgarien sollte sein Konzept zur Bekämpfung der Energiearmut weiterentwickeln und konkrete Schritte zu ihrer Reduzierung anführen. So heißt es in den Empfehlungen der Europäischen Kommission zum Projekt des aktualisierten nationalen Plans im Bereich Energie und Klima unseres Landes.
Außerdem soll Bulgarien detailliert darlegen, wie und wann es die Subventionen für fossile Brennstoffe vollständig aufgeben will und wie es bei der Energieerzeugung auf feste fossile Brennstoffe verzichten will.
Die Mitgliedstaaten müssen ihre endgültigen Pläne bis zum 30. Juni bei der Kommission einreichen, informierte die BNR-Korrespondentin in Brüssel, Angelina Piskowa.
Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte. Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..
Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in der EU einzustellen. In einem Schreiben an das Landwirtschaftsministerium wird auf die Position der..
Der einzige Eisenbahntunnel auf der Strecke Plowdiw–Burgas ist bereits durchstochen. Das wurde bei einem Besuch des stellvertretenden Verkehrsministers Ljuben Nanow bekannt, der sich vor Ort über den Fortschritt der Modernisierung des Abschnitts..
Am Flughafen Burgas beginnt eine sechsmonatige Rekonstruktion der Landebahn sowie eine Erneuerung der Terminals. Am 10. November jährt sich der..
Die Maßnahmen der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit in den bulgarischen Unternehmen von Lukoil seien präventiv, um die kritische Infrastruktur..