Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Großes Osteieierfärben zu wohltätigen Zwecken

Foto: BGNES

Am heutigen Gründonnerstag organisiert der Metropolit von Sofia ab 11:00 Uhr Ortszeit auf dem Platz Heilige Nedelja das traditionelle Ostereierfärben für Kinder aus Schulen und Kindergärten der Hauptstadt. Die Feier wird mit einer liturgischen Prozession zur Kirche Heilige Nedelja fortgesetzt. 
Alles Notwendige wird von den Organisatoren bereitgestellt. Erwartet werden Eltern, die ihre Kinder mitbringen und die gutgelaunt bereit sind, sich für eine gute Sache einzusetzen. Die 1.000 Eier, die heute gefärbt werden, sollen an den Osterfeiertagen in Krankenhäuser gebracht werden. Ein Körbchen mit gefärbten Eiern soll auch am Grab Seiner Heiligkeit Patriarch Neofit gelegt werden, sagte Welina Tonewa, Leiterin des Gemeindezentrums der Kirche „Christi Geburt“. 
Im Park Kristall in Sofia organisiert die Stadtverwaltung von Sofia von 11.00 bis 14.00 Uhr einen Wohltätigkeitsbasar zu Ostern, an dem Kinder und ältere Menschen aus sozialen Einrichtungen teilnehmen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karte zur Finanzierung schwer zugänglicher Touristenattraktionen in Arbeit

Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..

veröffentlicht am 17.02.25 um 13:35
 Atanas Safirow

Vizepremier Atanas Safirow zum BSP-Vorsitzenden gewählt

Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..

veröffentlicht am 17.02.25 um 12:25

Sofia mit Chance, zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt gewählt zu werden

Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..

veröffentlicht am 17.02.25 um 11:33