Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Europäische Nacht der Museen in Sofia

Foto: institutfrancais.bg

Zum 20. Mal nimmt Sofia an der Europäischen Nacht der Museen teil. Die Initiative wird vom Französischen Institut in Bulgarien, dem Kulturministerium und der Stadtverwaltung von Sofia am dritten Samstag im Mai organisiert. Im Rahmen des Nachtprogramms haben die Einwohner und Gäste der Hauptstadt freien Zugang zu einer Reihe von Ausstellungen, Konzerten, Workshops, Filmen und Führungen in den Museen der Stadt. 
Mehr als 50 Museen und Galerien der Hauptstadt sind beteiligt. Das Institut français öffnet zwischen 16:00 und 20:00 Uhr Ortszeit die Türen der Mediathek, um die Besucher mit der neuesten Folge von Just Dance 2024 in das 18. Jahrhundert zu versetzen und sie virtuell im Schloss von Versailles tanzen zu lassen. (Voranmeldung ist erforderlich). 

Slawejkow-Saal
Anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris findet um 19:00  Uhr im Saal Slawejkow ein Animationsfilmabend zum Thema Sport mit den Kurzfilmen Athleticus und dem Kultfilm Trio Belleville statt. 
„Durch die Europäische Nacht der Museen soll ein besserer Zugang zu Kultur und Kunst ermöglicht werden. Es soll zu einem Familienfest werden, bei dem Eltern mit ihren Kindern kostenlos verschiedene Museen und Veranstaltungen besuchen und Neues lernen können", sagen die Organisatoren von der Stadtverwaltung Sofia. 



Als besondere Überraschung stellt der Verein "Städtischer Verkehr und Infrastruktur" eine Retro-Linie mit renovierten alten Bussen zur Verfügung, die während der Museumsnacht alle 20 Minuten zwischen dem Nationalen Geschichtsmuseum, dem Museum "Erde und Mensch" und der Opaltschenska Straße verkehren werden.


Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Michaela Watschewa hilft Flüchtlingskindern, ihre seelischen Wunden durch Fotokunst zu heilen

Michaela Watschewa, eine Bulgarin, die seit 2011 überwiegend in den USA lebt und arbeitet, steht hinter dem Projekt „Fotowerkstatt 66“.  Dort erwerben Flüchtlingskinder in Sofia fotografische Fähigkeiten und erzählen durch die universelle Sprache der..

veröffentlicht am 19.08.25 um 14:34

Kurzfilm von Wenzislaw Sariew für Festival Lucas in Deutschland ausgewählt

Der Kurzfilm „Liebe machen“ des Regisseurs Wenzislaw Sariew wurde für die 48. Ausgabe des Lucas – International Festival for Young Film Lovers ausgewählt, das vom 25. September bis 2. Oktober dieses Jahres in den deutschen Städten Frankfurt, Offenbach..

veröffentlicht am 19.08.25 um 11:45

Ausstellung in Sofia eröffnet Einblicke in die Welt von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Vom 19. August bis 2. September wird in den Open-Air-Galerien der Hauptstadtgemeinde im Kristallgarten eine außergewöhnliche Ausstellung gezeigt: 26 Tafeln mit visuellen Erzählungen, geschaffen von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und..

veröffentlicht am 19.08.25 um 09:50