Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zar Ferdinand I. fand seine letzte Ruhestätte im Königspalast Wrana

Foto: BTA

Die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand I. (geb. 1861 - gest. 1948) wurden in der Familiengruft des Königspalastes Wrana in Sofia zur letzten Ruhe gebettet. Der Sarg wurde mit einem Militärflugzeug aus der deutschen Stadt Coburg, wo der Zar bis zu seinem Tod im Exil lebte, nach Sofia gebracht. Der Trauerzug wurde vor dem Palast Wrana von seinem Enkelsohn, Simeon Sachskoburgotski, und seiner Familie empfangen.
Ferdinand von Sachsen-Coburg und Gotha wurde 1861 im österreichischen Kaiserreich geboren, war bulgarischer Prinz (25. Juni 1887-22. September 1908) und Zar (22. September 1908-3. Oktober 1918) von Bulgarien. 
Die Rückführung der sterblichen Überreste von Zar Ferdinand fand 76 Jahre nach seinem Tod statt. Der Monarch wurde nach seinem Tod in der Krypta von St. Augustin in der bayerischen Stadt Coburg beigesetzt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wladimir Perew

Die Hasssprache in Skopje führte zu einem Übergriff auf den Journalisten Wlado Perew

In einem Geschäft in Skopje wurde der Journalist und Doyen der bulgarischen Gemeinschaft in Nordmazedonien, Wladimir Perew, öffentlich beschimpft und körperlich angegriffen.  Über den Vorfall berichtete er selbst in einer Veröffentlichung auf..

veröffentlicht am 25.11.25 um 10:05

Bulgarien klettert auf Platz 11 im globalen DQL-Ranking

Bulgarien belegt in diesem Jahr den elften Platz im weltweiten Index „Digital Quality of Life 2025“ (DQL) des Unternehmens Surfshark, nachdem es im Vorjahr auf Platz 18 rangierte. Der Index untersucht und verfolgt das digitale Wohlergehen der..

veröffentlicht am 25.11.25 um 09:20

Bulgarien beteiligt sich am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Keine einzige mehr“ finden heute in zahlreichen Städten Bulgariens Kundgebungen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen statt. Daran beteiligt sich auch der Bulgarische Frauenfonds. Nach Angaben des Fonds..

veröffentlicht am 25.11.25 um 08:55